„Demografischer Wandel und Generationenmix“ ist einer der wichtigsten Punkte für den Mittelstand und war beim diesjährigen Mittelstandstag Oberlausitz das Rahmenthema. Die Veranstaltung fand am vergangenen Dienstag, den 30.06. im Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen statt und wurde wie jedes Jahr vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) organisiert.
Erstmals zählte die BIT.Group zu den Hauptsponsoren und bestätigt damit auch, dass sie als Firma im Mittelstand zu Hause ist. „Die Wiege unseres Unternehmens steht in Bautzen, eine Vielzahl unserer Kollegen kommt aus dem Bautzener Umland. Wir sind engagiertes Mitglied des BVMW und der Mittelstandtag eine etablierte Plattform um Geschäftspartner und Unternehmer der Region zu treffen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auf dem Mittelstandtag präsentieren“, sagt Adrien Seidel, einer der BIT Geschäftsführer. Vor Ort konnte er interessante Gespräche führen und dabei auch den einen oder anderen Kontakt knüpfen. Denn besonders in der regionalen Wirtschaft sind Netzwerke wichtig und notwendig.
„Neben der Netzwerkarbeit bietet der Mittelstandstag für seine Teilnehmer jedes Jahr interessante Themen und Vorträge, sodass man persönlich auch immer Impulse, Ideen und Denkanstöße mitnehmen kann. In diesem Jahr waren die Beiträge rund um die „Generation Y“ sehr interessant und wertvoll“, sagt Adrien Seidel. So beschäftigenden sich die etwa 200 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik unter anderen mit diesen Fragen: Wie tickt die Generation Y? Was heißt das für den betrieblichen Alltag? Wie stehen ältere und jüngere Generationen zum permanenten Wandel?
Den Abschluss des Mittelstandstages bildete am Abend die bereits zum 20. Mal stattfindende Verleihung des Oberlausitzer Unternehmerpreis (OLUP). Der diesjährige Gewinner sind Firmen, wie Max Aicher Bischofswerda GmbH & Co. KG und Pewo Energietechnik GmbH in Elsterheide. Die BIT.Group gewann diesen Preis 2006 und war nun im zehnten Jahr ihres Bestehens wieder eines von 12 nominierten Unternehmen.
Ob die bisherigen Formate der Veranstaltungen wie den BVMW-Mittelstandstag oder BUT – Bautzener Unternehmertage für die Region Oberlausitz und die Stadt Bautzen auch zukünftig sinnvoll sind, gilt es laut Adrien Seidel zu bedenken: „Ich bin gespannt wie es in Bautzen zukünftig mit der Gesamtthematik „Repräsentation der Unternehmerschaft“ weitergeht. Die aktuelle Konstellation und Diskussionen um die bisherigen Formate ist offen und meines Erachtens zwingend zu klären. Ein stabiles, verlässliches und zukunftsorientiertes Format ist für die Region Oberlausitz und für die Stadt Bautzen unabdingbar!“
Weitere Infos zum Mittelstandstag Oberlausitz gibt es unter www.mi-tag.de
Stellen der BIT.Group GmbH
SAP Entwickler für Logistik (m/w) in Dresden und BautzenSenior SAP Berater (Solution Manager) (m/w) in Dresden und Bautzen
Softwareentwickler Integration (m/w) in Dresden und Bautzen
Softwareentwickler ABAP (m/w) in Dresden und Bautzen
Cloud Engineer (m/w) in Dresden und Bautzen