Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Insight: SAP Hybris Marketing

$
0
0

Seit Anfang 2015 ist das Produkt für Segmentierungs- und Marketingfunktionen des Walldorfer Software-Plattformanbieters SAP unter dem Namen „SAP Hybris Marketing“ (wir verwenden im Folgenden yMKT) offiziell auf dem Markt verfügbar. Im Rahmen unserer Blogreihe bringen wir Ihnen unsere Praxiserfahrung mit der neuen, vielversprechenden Lösungsplattform näher. Wir werden Ihnen hier unsere Integrationsszenarien vorstellen, auf mögliche Stolpersteine aufmerksam machen und natürlich die Mehrwerte vorstellen, mit denen Sie rechnen können. Begleiten sie uns also auf der Reise „Insight SAP Hybris Marketing“.

Vorab: Sollten Sie darüber nachdenken, SAP Hybris Marketing auch in Ihrer SAP-Landschaft einzusetzen, dann stehen wir Ihnen mit Rat und Tat beiseite. Wir haben unsere Feuertaufe wohlgelaunt und unversehrt bestanden.

Mitte 2015 – es geht los: Co-Deployment von SAP Hybris Marketing 1508 mit einem SAP CRM 7.0

Die AddOn-Installation des yMKT auf einem SAP CRM 7.0 durchzuführen, klingt durchaus logisch und nachvollziehbar. Da lassen sich sicher Hardwareressourcen sparen, und auch auf unnötige Schnittstellen sowie redundante Daten können wir vermeintlich verzichten. Doch die für SAP durchaus untypischen kurzen Releasezyklen von drei („3“) Monaten sind für ein On-Premise-System nicht ganz ohne Herausforderungen. Denn ein Update für das yMkt Modul bedeutet auch immer ein Update des CRM Systems, mit all seinen erforderlichen Aufwänden (Sperrzeiten, Funktionstests, Sicherungskopien etc.) Trotzdem konnten wir mit dieser Installation bereits eine Menge Erfahrung sammeln und auch Kunden von den Funktionalitäten überzeugen (vgl. Rückblick zum 2. SAP-Stammtisch Braunschweig)

Ein wichtiger Hinweis an alle Unternehmen mit SAP-CRM-Einsatz: Inzwischen wird auch von der SAP das Co-Deployment nicht mehr empfohlen bzw. unterstützt.

So entschieden wir uns, yMKT auf einer eigenen Hardware neu und unabhängig aufzusetzen.

Februar 2016 – es wird gut: SAP Hybris Marketing 1602 auf eigenem ABAP-System mit separater SAP-HANA-Datenbank

Gerade publiziert, machten wir uns an die Arbeit und führten das Deployment des aktuellen Technologie-Releases yMKT 1602 in unseren ITARICON Integration Labs durch, um die neuesten Funktionen zu testen und konkret aussagefähig gegenüber unseren Kunden zu sein. Doch hier lief zunächst nicht alles reibungslos:

Leider war das System mit dem neuen Releasestand noch nicht ausgereift, so dass unser Spezialistenteam im SAP-Service-Management einige Herausforderungen zu meistern hatte. Beispielsweise verhinderte ein Issue im aktuellen NetWeaver-Release das erfolgreiche Abschließen des yMKT-Konfigurations-Wizards. Nur im intensiven Austausch mit den SAP-Hybris-Entwicklern gelang es, Herr über das Problem zu werden.

Ebenso stellte sich das Einrichten der SAP Data Services unter Einsatz der Rapid Deployment Solution als durchaus komplex heraus. Eine Aktualisierung der .py-Files war vonnöten, um die Kommunikation zwischen den Systemen herstellen zu können. Allerdings vermuteten wir aufgrund der angezeigten Zertifikate-Fehler zunächst eine andere Fehlerquelle. Und so dauerte es länger als geplant, bis wir die die Social-Media-Posts aus Twitter schließlich erfolgreich ins yMKT integriert hatten:

Analyse Twitter Tweets
Analyse Twitter Tweets

Die Shop-Integration mit dem SAP Hybris Commerce (6.0) haben wir über den Data Hub (Stammdaten: Kunden und Produkte) sowie über direkte RFC-Integration (Produktempfehlungen) realisiert. Auch hier ist die aktuelle Dokumentationslage der SAP recht dünn, so dass viele Einstellungen und Funktionsweisen nur via „Trial and Error“ erfolgreich eingerichtet werden konnten. Hier sind wir besonders stolz, wertvolles Erfahrungswissen für unser Beraterteam der Customer Engagement Solutions akquiriert zu haben.

yMKT 1602 bietet eine Vielzahl praktischer Neuerungen, die wir in unseren Kundenszenarien erfolgreich einsetzen konnten (Auszug):

Customer Journey Insight:

Dem Marketeer ist es nun direkt in der Web-Oberfläche möglich, Customer Journey Events zu verwalten. Bisher war das über Customizing im Backend zu erledigen.

Einstellung (Customizing) zu den Customer Journey Events
Einstellung (Customizing) zu den Customer Journey Events

Customer Fact Sheet:

Es können jetzt direkt in yMKT die Historien zum Surfverhalten und zu den Käufen am Kundendatenblatt angezeigt werden. Außerdem werden für den einzelnen Kunden passende Produktempfehlungen angezeigt.

Live Target Group

Bei ‚Live‘-Zielgruppen werden die Mitglieder nicht mehr zwischengespeichert, sondern on-the-fly berechnet, wenn sie vom System oder Benutzer angefordert werden.

Budgetplanung:

Es können Medientypen (z. B. Social Media, Print, TV, Radio usw.) definiert und auf diese das konkrete Marketingbudget geplant werden. Zukünftig wird dieses Thema besonders spannend, wenn wir auf die Innovationen rund um SAP XM schauen. Auch hier stehen wir im regen Austausch mit unserem Plattformpartner.

Marketing-Budgetplanung
Marketing-Budgetplanung

Product- and Offer-Recommendations:

Es können Empfehlungen für passende Produkte an angeschlossene Webshops, z. B. SAP Hybris Commerce, ausgespielt werden.

Definition Modeltyp für Produktempfehlungen
Definition Modeltyp für Produktempfehlungen

Mai 2016 – es macht richtig Spaß: Update auf SAP Hybris Marketing 1605

Aktuell beschäftigt uns das Update auf die im Mai 2016 erschienene Version 1605. yMKT steht mittlerweile gut da und unsere Arbeit mit dem mächtigen Marketing-Werkzeug macht deutlich mehr Spaß. Folgende Funktionen stehen aktuell in unserem Fokus:

  • Automatisierte A-/B-Tests für Mail-Varianten
  • Anbindung externer Dienste für die Ausführung von Kampagnen
  • Anbindung an SAP Hybris Cloud for Customer

Es bleibt also weiterhin spannend und wir werden in Kürze mehr von der Hybris-Front berichten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben begleiten Sie uns auch gern weiter auf unserer Reise. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen anzusprechen.

Stellen der ITARICON GmbH

Consultant - SAP PI/PO Application Management (m/w) (SAP Service Management) in Dresden
BA-Student - Wirtschaftsinformatik (m/w) (Business Development) in Dresden
Junior Consultant - SAP Basis (m/w) (SAP Service Management) in Dresden
Consultant - IT-Architektur (m/w) (Integration Technologies) in Dresden
Senior Consultant - SAP Integration (m/w) (SAP Integration) in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007