
Sechs Wochen lang haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Universität bei spannenden Vorträgen und Experimenten zu entdecken. In den insgesamt sieben verschiedenen Projektwochen lernen die Teilnehmer Studiengänge aus den Bereichen der Geo-, Natur- und Werkstoffwissenschaften sowie Technik und Informatik kennen und erfahren, wie es ist, Student in Freiberg zu sein. „Unsere Workshops sind sehr gefragt. Bereits drei Projektwochen – die Geo-Woche „Raumschiff Erde“, die BioNanoTec-Woche und die Informatik-Woche – sind komplett ausgebucht. In den kommenden Wochen erwarten wir knapp 100 Schüler“, erklärt Stephanie Löwe von der Zentralen Studienberatung.
Das Programm der Professoren und Mitarbeiter zeigt, wie vielfältig ein Studium an der TU Bergakademie Freiberg ist. So erfahren die Schüler in der zweiten Ferienwoche (04. - 08.07) an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, mit welchen Methoden sich Bodenschätze gewinnen und aufbereiten lassen und können selbst gesteins- und bodenmechanische Untersuchungen durchführen.
Was Glas alles kann, lernen die Schüler vom 19. - 22. Juli am Institut für Keramik, Glas- Baustofftechnik (IKGB). „Während der Schnuppertage können die Schüler zum Beispiel selbst Glas herstellen und dessen Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten untersuchen. Bei den Praktika in unseren Laboren und dem Technikum erhalten die Teilnehmer einen praktischen Einblick in die Themen, die das Studium umfasst“, so Kathrin Häußler vom IKGB. Außerdem lernen die Teilnehmer auf einer Exkursion zu einem lokalen Unternehmen den beruflichen Alltag und die Einsatzgebiete der Absolventen kennen.
Noch freie Plätze gibt es zudem in der Technik-Woche (25.-29.07.), wo die Schüler unter anderem aus Rapsöl ihren eigenen Biodiesel für Kraftfahrzeuge herstellen und in der Werkstoff-Woche (01.-05.08.), bei der die Materialien für das Auto der Zukunft – mit einem Live-Materialtest des Racetech Racing Teams – im Mittelpunkt stehen. Die Einschreibung für die Kurse erfolgt online unter: http://tu-freiberg.de/schueleruni/anmeldung.
Seit dem Sommer 1999 lädt die TU Bergakademie Freiberg Schüler dazu ein, während der Ferien in die Ressourcenuniversität reinzuschnuppern. Die Schüleruniversität richtet sich an Schüler ab der 10. Klasse und Abiturienten. Für Interessenten, die aus der Ferne anreisen, bietet die TU Bergakademie Freiberg außerdem Übernachtungsmöglichkeiten (18 Euro pro Nacht) an. Die Teilnahme an einem Projekt kostet 35 Euro.