„Ich finde es ganz spannend mal ein eigenes Projekt in der Realität auszuprobieren. Die EM bietet sich dazu gut an. Dresden ist so vielfältig, das zeigt sich auch wieder zur EM.“, sagt Steinigen, der an der HTW Dresden Elektrotechnik studiert. „Es gibt so viele verschiedene Locations, an denen man Deutschland die Daumen drücken kann – von der kleinen Kneipe in der Neustadt, über Biergärten bis hin zum Public Viewing vor einer Leinwand mit Tausenden anderen Menschen.“
Mit der App hat nun jeder Dresdner die Möglichkeit, neue Locations zu entdecken. Die App zeigt über 50 verschiedene Orte zum Public Viewing in Dresden übersichtlich auf einer Karte. Zusätzlich gibt es Informationen zur Anzahl der Plätze, Regensicherheit, Reservierungsmöglichkeiten und besonderen Aktionen. Auch die anstehenden Spiele mit den beteiligten Mannschaften und der Anstoßzeit sind dargestellt.
Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar und wurde bisher bereits über 600mal heruntergeladen.
↧