Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

„GANTTPLAN-Praxistag“ im Hause Fischer: APS von DUALIS aus Anwendersicht

$
0
0

Die Feingerätebau K. Fischer GmbH fertigt Barometer, Hygrometer und weitere Wetterdaten-Messgeräte. Nahezu alle Produktkomponenten wer­den im eigenen Hause hergestellt und montiert. Dies ermöglicht kundenspezifische Pro­dukte, auch in kleinen Serien. Die hohe Fertigungstiefe verlangt Flexibilität und kurze Reaktions­zeiten. Dies ist nur mit einer akribischen Planung möglich. Daher kommt das Feinplanungstool GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de) zum Einsatz. Wie sich dies in der Praxis bewährt, zeigt der „GANTTPLAN-Praxistag“ am 20. September 2016 im Hause Fischer. Hier wird aus Anwendersicht veranschau­licht, wie Fertigungs- und Logistikprozesse optimiert und smarter werden.

Die K. Fischer GmbH mit rund 40 Mitarbeitern ist seit 1945 auf die Produktion von präzisen Wetterdaten-Mess­geräten spezialisiert. Das Unternehmen fertigt klassische Ba­rometer und Hygrometer, aber auch Wetterstationen, Schreibgeräte für die Daten­aufzeichnung und elektronische Messgeräte. Der Schwerpunkt liegt da­bei auf kleinen und mittleren Serien mit kunden­spezifischer Ausrichtung. Um jederzeit schnell und individuell auf Kundenbestellungen reagie­ren zu können, ist im Hause Fischer eine hohe Fertigungstiefe gegeben und nahezu alle erforderlichen Prozessschritte werden inhouse abgedeckt.

Da eine durchdachte Planung mehr als die halbe Miete für flexible, effiziente und trans­parente Produktionsprozesse ist, hat das Unternehmen 2012 das Feinplanungstool GANTTPLAN für eine voll integ­rierte, optimierungsbasierte und auto­matische Auftrags­planung implementiert.

Messbare Planungsoptimierung nach (GANTT)PLAN

Von Anwendern für Anwender wird das Planungstool im Zuge des GANTTPLAN-Praxistags greifbar: hier erfahren die Interessenten von Frank Große, Produktionsleiter der Feingerätebau K. Fischer GmbH, aus erster Hand alles über die Ein­führung sowie die durch die täg­liche Anwendung erzielten Ergebnisse und Optimierungen. Anhand einer Live-Präsentation stellt Frank Große die heutigen Planungsworkflows vor.

„GANTTPLAN übernimmt für uns die operative Auf­tragseinplanung und unterstützt uns täglich bei der Erledigung der komplexen Planungsaufgaben. Die erreichten Ergeb­nisse sprechen für sich: massive Zeitersparnis bei der Auftragsterminierung, signifi­kante Fehlerminimierung und höhere Transparenz im gesamten Planungsprozess“, erklärt Frank Große.

Außerdem zeigt Heike Wilson, Geschäftsführerin von DUALIS, anhand von Praxis­beispielen wie Mitarbeitereinsatzplanung, Werkzeug­planung, Rüstoptimierung, Sequenzie­rung, Parallelbedienung und Parallelbelegung funktionieren. „Ein gutes Planungsergebnis kann nur mit einer korrekten Abbildung kundenspezi­fischer Planungsregeln und Stammdaten erreicht werden. Das GANTTPLAN-Datenmodell stellt dafür bereits im Standard eine Vielzahl nutzbarer Funktionen und Parameter bereit“, erklärt Heike Wilson.

Da GANTTPLAN neben manuellen Planungs- und Ein­griffsmöglichkeiten auch schnelle Algorithmen zur automatischen Auftragseinplanung bietet, ist die Lösung optimal auf die smarten Fabriken von morgen ausgerichtet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.dualis-it.de/aktuelles/kalender/anmeldung/?messe=2811

Hier können Sie die vollständige Pressemitteilung herunterladen.

The post „GANTTPLAN-Praxistag“ im Hause Fischer: APS von DUALIS aus Anwendersicht appeared first on .

Stellen der DUALIS GmbH IT Solution

Studentische Hilfskraft (m/w) für Marketing und Vertrieb auf Minijob-Basis in Dresden
Softwareentwickler C++/C# (m/w) in Dresden
Auszubildende/r (m/w) Kaufmann/-frau für Büromanagement 2017/2018 in Dresden
IT-Projektleiter / Projektmanager (m/w) für den Bereich Produktionsplanung in Dresden
Softwareentwickler C++ (m/w) in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007