Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

IT-Ring­vor­le­sung - Die Su­che nach Pra­xis­part­nern beginnt

$
0
0

Bald sind die Se­mes­ter­fe­ri­en vo­rüber und das Winter­se­mes­ter geht los! Und da­mit star­tet auch wie­der die IT-Ring­vor­le­sung der Uni­ver­si­tät Leip­zig. Ha­ben Sie und Ihr Un­ter­neh­men schon eine Pro­jekt­auf­ga­be für die Teil­neh­mer der Ring­vor­le­sung ein­ge­reicht? Seit August läuft be­reits die Su­che nach Pra­xis­part­nern für die IT-Ring­vor­le­sung. Hier finden sie alle nötigen Informationen zur Anmeldung.

All un­se­re Part­ner der Com­mu­ni­ty IT­mit­te sind auch in die­sem Jahr recht herz­lich dazu ein­ge­la­den sich bis zum 12. September formlos anzumelden und bis zum 30. September 2016 einen konkreten Projektvorschlag bei Kathleen Schwerdt ein­zu­rei­chen, der so­dann als pra­xis­ori­en­tier­te Auf­ga­be von den Leip­zi­ger Mas­ter­stu­den­ten der In­for­ma­tik und Wirt­schafts­in­for­ma­tik ge­löst wer­den kann.

Die IT-Ring­vor­le­sung - So funk­tio­nier­t's

Die IT-Ringvorlesung ist besonders interessant für Unternehmen die viel Wert auf eine frühzeitige Bindung von Fachkräften legen und eine Plattform suchen, um geeigneten Kandidaten erste anwendungsbezogene Kenntnisse zu vermitteln und sie direkt vom Hörsaal ins eigene Unternehmen zu rekrutieren.

Praxispartner werden geht schnell und unbürokratisch

Eine Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung folgt dem Prin­zip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Bis zu vier Pra­xis­part­ner der Com­mu­ni­ty IT­mit­te kön­nen sich an der Ring­vor­le­sung be­tei­li­gen. Ihre Teil­nah­me als Pra­xis­part­ner ist selbst­ver­ständ­lich kos­ten­frei und ver­langt le­dig­lich ein ge­wis­ses Maß an Be­treu­ungs­auf­wand für die Stu­den­ten, den Sie je nach Kom­ple­xi­tät ih­rer Auf­ga­ben­stel­lung ent­spre­chend selbst be­stim­men.

Die IT-Ring­vor­le­sung konn­te sich nach­weis­lich als zu­sätz­li­cher Re­kru­tie­rungs­ka­nal für Werk­stu­den­ten als auch für Fest­ein­stel­lun­gen un­ter Be­weis stel­len. Soll­ten Sie an ei­ner Pra­xis­part­ner­schaft in­ter­es­siert sein, dann schi­cken Sie Kathleen Schwerdt Ihre Auf­ga­ben­stel­lung, die von den Stu­den­ten in­ner­halb des zweimonatigen Zeit­raums be­ar­bei­tet wer­den kann.

Haben Sie Fragen zur IT-Ringvorlesung?

Kath­le­en Schwerdt steht Ih­nen für wei­te­re Fra­gen und An­re­gun­gen gern zur Ver­fü­gung. Fer­ner fin­den sie auf der Website des Institutes für Informatik der Uni­ver­si­tät Leip­zig wei­te­re In­for­ma­tio­nen rund um die IT-Ring­vor­le­sung.Sie sind noch kein Pra­xis­part­ner? Nut­zen Sie Ihre Ge­le­gen­heit und hau­chen Sie dem theo­rie­be­la­de­nen Lehr­plä­nen der Uni­ver­si­tät ein Stück mehr an­wen­dungs­be­zo­ge­nes Wis­sen ein. So­mit kön­nen Sie ge­mein­sam mit an­de­ren Un­ter­neh­men in der Re­gi­on um Jena, Leip­zig und Hal­le den Leip­zi­ger Stu­den­ten zei­gen, wel­che Er­fah­run­gen in der IT-Bran­che wirk­lich wich­tig sind. Zu­sätz­lich tra­gen Sie als uni­ver­si­tä­rer Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner dazu bei sich ei­nen Na­men in der Re­gi­on zu ma­chen.

Stellen der pludoni GmbH

Duales Studium Medieninformatik / Webdesign / Grafikdesign in Dresden
Mediengestalter/in Screendesign/Webdesign als Praktikum/Werkstudent (m/w) in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007