Bald sind die Semesterferien vorüber und das Wintersemester geht los! Und damit startet auch wieder die IT-Ringvorlesung der Universität Leipzig. Haben Sie und Ihr Unternehmen schon eine Projektaufgabe für die Teilnehmer der Ringvorlesung eingereicht? Seit August läuft bereits die Suche nach Praxispartnern für die IT-Ringvorlesung. Hier finden sie alle nötigen Informationen zur Anmeldung.
All unsere Partner der Community ITmitte sind auch in diesem Jahr recht herzlich dazu eingeladen sich bis zum 12. September formlos anzumelden und bis zum 30. September 2016 einen konkreten Projektvorschlag bei Kathleen Schwerdt einzureichen, der sodann als praxisorientierte Aufgabe von den Leipziger Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik gelöst werden kann.
Die IT-Ringvorlesung - So funktioniert's

Praxispartner werden geht schnell und unbürokratisch
Eine Teilnahme an der Veranstaltung folgt dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Bis zu vier Praxispartner der Community ITmitte können sich an der Ringvorlesung beteiligen. Ihre Teilnahme als Praxispartner ist selbstverständlich kostenfrei und verlangt lediglich ein gewisses Maß an Betreuungsaufwand für die Studenten, den Sie je nach Komplexität ihrer Aufgabenstellung entsprechend selbst bestimmen.
Die IT-Ringvorlesung konnte sich nachweislich als zusätzlicher Rekrutierungskanal für Werkstudenten als auch für Festeinstellungen unter Beweis stellen. Sollten Sie an einer Praxispartnerschaft interessiert sein, dann schicken Sie Kathleen Schwerdt Ihre Aufgabenstellung, die von den Studenten innerhalb des zweimonatigen Zeitraums bearbeitet werden kann.
Haben Sie Fragen zur IT-Ringvorlesung?
Kathleen Schwerdt steht Ihnen für weitere Fragen und Anregungen gern zur Verfügung. Ferner finden sie auf der Website des Institutes für Informatik der Universität Leipzig weitere Informationen rund um die IT-Ringvorlesung.Sie sind noch kein Praxispartner? Nutzen Sie Ihre Gelegenheit und hauchen Sie dem theoriebeladenen Lehrplänen der Universität ein Stück mehr anwendungsbezogenes Wissen ein. Somit können Sie gemeinsam mit anderen Unternehmen in der Region um Jena, Leipzig und Halle den Leipziger Studenten zeigen, welche Erfahrungen in der IT-Branche wirklich wichtig sind. Zusätzlich tragen Sie als universitärer Kooperationspartner dazu bei sich einen Namen in der Region zu machen.
Stellen der pludoni GmbH
Duales Studium Medieninformatik / Webdesign / Grafikdesign in DresdenMediengestalter/in Screendesign/Webdesign als Praktikum/Werkstudent (m/w) in Dresden