Im Abschlussbericht des DAAD wurde besonders die vorbildliche Umsetzung der Erasmus Charta for Higher Education (ECHE), die den Studierenden- und Personalaustausch in Europa fördert, hervorgehoben. So ist das Mobilitätsprojekt als sehr transparent und gut organisiert bewertet worden und das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war sehr positiv. „Eine bessere Bewertung der Umsetzung von Erasmus+ Mobilitätsprojekten erreichten lediglich 10 deutsche Hochschulen bzw. Mobilitätskonsortien.“, heißt es in der Auswertung.
Die HTW Dresden kooperiert im Rahmen des Programms mit 101 Hochschulen in 25 Ländern. Bisher wurden 141 „interinstitutional Agreements“ abgeschlossen und der Austausch von 84 Studierenden, 19 Lehrenden und 8 Mitarbeitern über dieses Programm gefördert werden.
Weitere Informationen und aktuelle Angebote
Über Erasmus+
Erasmus+ ist ein Mobilitätsprogramm der Europäischen Union. Es eröffnet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, europaweit Bildung wahrzunehmen und bietet deutschen Hochschulen vielfältige Möglichkeiten, jährlich europäische Finanzmittel für die Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal einzuwerben. Insgesamt nahmen im Programmjahr 2014 allein in Deutschland 340 Hochschulen und Mobilitätskonsortien teil.
Kontakt
Juliane Terpe
Erasmus+ Hochschulkoordinatorin
Akademisches Auslandsamt
auslandsamt@htw-dresden.de
↧