In seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Vergleich von Lastverteilungsmechanismen unter Einsatz der Messaging-Protokolle ZeroMQ und AMQP" hat Martin Stoffers das Verhalten unterschiedlicher Systeme untersucht.
Mithilfe der gewonnenen Ergebnisse kann für künftige Anwendungssysteme die optimale Messaging Variante ausgewählt werden. In seiner Bachelorarbeit untersuchte Martin Stoffers das Verhalten von komplexen Anwendungssystemen mit einer hohen Auftragslast und möglicherweise sehr vielen Clients. Hier spielt insbesondere der Aspekt der Skalierbarkeit eine wesentliche Rolle. Die Skalierbarkeit beschreibt das Verhalten des Systems unter zunehmender Last sowie die Möglichkeiten der Erweiterung der Systems um zusätzliche Verarbeitungskomponenten. Während seiner praktischen Lasttests nutzte Herr Stoffers ein Testsystem zur Leistungsmessung mehrerer Hundert Webclients und entsprechend vieler Serverinstanzen in den PC-Pools der HfTL.
Mithilfe der gewonnenen Ergebnisse kann für künftige Anwendungssysteme die optimale Messaging Variante ausgewählt werden. In seiner Bachelorarbeit untersuchte Martin Stoffers das Verhalten von komplexen Anwendungssystemen mit einer hohen Auftragslast und möglicherweise sehr vielen Clients. Hier spielt insbesondere der Aspekt der Skalierbarkeit eine wesentliche Rolle. Die Skalierbarkeit beschreibt das Verhalten des Systems unter zunehmender Last sowie die Möglichkeiten der Erweiterung der Systems um zusätzliche Verarbeitungskomponenten. Während seiner praktischen Lasttests nutzte Herr Stoffers ein Testsystem zur Leistungsmessung mehrerer Hundert Webclients und entsprechend vieler Serverinstanzen in den PC-Pools der HfTL.