Der SAP Solution Manager bietet SAP-Kunden seit mehreren Jahren eine zunehmend vollständigere Lösung, um den Betrieb von SAP-Landschaften ganzheitlich und vor allem effizient zu gewährleisten. Dabei werden grundsätzlich die Bereiche des SAP-Betriebs (Run SAP), Application Lifecycle Management (Build SAP), IT Service
Management (ITSM) sowie IT Portfolio und Projekt Management (ITPM) unterschieden. Für die Mehrzahl der
Anwenderunternehmen bieten diese Themenkomplexe innerhalb des SAP-Standards alle notwendigen Funktionalitäten. Darüber hinaus gehende Anforderungen können mittels Customizing oder kundeneigener Entwicklungen erfüllt werden. Letztere stellen Kunden jedoch vor Herausforderungen im Bereich Betrieb und Wartung.
SAP Focused Solutions – die Erweiterung des SAP Solution Managers für Spezialanforderungen
Um diese Aufwände für kundeneigene Entwicklungen zu reduzieren, bietet die SAP seit kurzem Focused Solutions für den SAP Solution Manager. Diese Focused Solutions erweitern den Funktionsumfang des SAP Solution Managers und stehen aktuell für das Release 7.1 und später für das Release 7.2 zur Verfügung. Bezogen werden können diese Focused Solutions über den SAP Store. Die Lizensierung erfolgt aktuell auf User Basis zu 250,- € pro Jahr. Zusätzliche Wartungsgebühren fallen nicht an.
Die ersten beiden veröffentlichten Focused Solutions für den SAP Solution Manager sind „Focused Build“ und „Focused Insights“. Bis Ende des Jahres wird voraussichtlich ein weiteres Angebot hinzukommen, „Focused Run“. Für die Zukunft steht als vierte Focused Solution „Focused ITSM“ in den Startlöchern.
Focused Build
Bei „Focused Build“ handelt es sich um eine Lösung, mit der sich komplexe Implementierungs- und Transitionsprojekte, wie zum Beispiel eine SAP S/4HANA Einführung, in agilen Ansätzen mit Waves und Sprints durchführen lassen. Der Standard SAP Solution Manager Umfang wird dabei um Funktionen wie zum Beispiel Requirement Management, SIGNAVIO, DropDocs und automatisierte Reportings ergänzt. Besonders hervorzuheben sind hierbei die „Solution Readiness Dashboards“, welche den Fortschritt und Zustand des Projekts automatisiert auf einen Blick wieder geben – ohne dafür Aufwände im PMO für die Erstellung von Reports zu generieren. „Auch für Kunden, welche aktuell keine Implementierungs- oder Transitionsprojekte planen, können einzelne Funktionalitäten wie DropDocs durchaus interessant sein – nicht zuletzt durch das attraktive Preismodell.“ sagt Sebastian Herbig, Bereichsleiter Application Lifecycle Management Services der BIT.Group GmbH.
Ein besonderer Vorteil liegt auch in der Möglichkeit, „Focused Build“ vorkonfiguriert über die SAP Cloud Access Library und somit aus der Cloud zu beziehen. Dies ist besonders für Kunden und Dienstleister interessant, welche die zusätzlichen Funktionalitäten nur für ein dediziertes Projekt benötigen und dafür keine eigene Infrastruktur bereitstellen möchten. Hier fallen neben den SAP-Lizenzgebühren lediglich die Gebühren des Cloud Anbieters (z.B Amazon) an.
Focused Insights
Bei „Focused Insights“ stellt die SAP eine Lösung bereit, um unkompliziert eigene Dashboards zu erstellen. Die Möglichkeit auf ca. 800 bereits vordefinierte KPIs zuzugreifen, um Dashboards für IT und das Business innerhalb kürzester Zeit zu erstellen, ist in diesem Zusammenhang als USP hervorzuheben. Ein Innovation Control Center und Operations Control Center lassen sich somit effizient aufbauen.
Focused Run
Die zum Ende des Jahres geplante Lösung „Focused Run“ ergänzt die Palette der Focused Solutions. Diese Lösung ist besonders für Serviceprovider und Hoster interessant. Sie bietet die Gelegenheit, mit einem modifizierten SAP Solution Manager mehr als 1.000 Systeme zu überwachen. Dies ist mit „konventionellen“ SAP Solution Manager Systemen bisher nicht möglich gewesen. Erreicht wird dieser Performance-Zuwachs durch eine Reduktion des Funktionsumfangs und eine Neuausrichtung der Monitoring-Technologie.
„In Zeiten zunehmender Digitalisierung, Connected Assets und Industrie 4.0 bieten die angebotenen SAP Focused Solutions eine interessante Möglichkeit für unsere Kunden, den Funktionsumfang des SAP Solution Managers zu erweitern und somit flexibel auf die gestiegenen Anforderungen zu reagieren.“ fasst Sebastian Herbig die Mehrwerte der SAP Focused Solutions für den SAP Solution Manager zusammen.
Seit September ist die BIT einer der ersten SAP-Partner im Focused Solutions Circle und somit ein zertifizierter Experte in diesem Themenfeld.
Weiterführende Informationen zu SAP Focused Solutions erhalten Sie auf https://support.sap.com/focused, diversen SAP-Veranstaltungen oder dem diesjährigen BIT.forum.
Literaturempfehlungen
- SAP Solution Manager für SAP S/4HANA: Neuerungen in SolMan 7.2, inkl. Migration nach S/4HANA || ISBN 978-3836243896
- IT-Projektmanagement im SAP Solution Manager || ISBN 9783960125525
- SAP Solution Manager – Testautomatisierung mit CBTA || ISBN 978-3960125747
- https://support.sap.com/content/dam/library/SAP%20Support%20Portal/support-programs-services/solution-manager/focusedsolutions/Focused%20Solutions_overview%20presentation.pdf
Stellen der BIT.Group GmbH
Student Wirtschaftsinformatik (BA) (m/w) in Bautzen und Dresden(Senior) Administrator (m/w) SAP ASE & Sybase Replication Server in SAP HANA Enterprise Cloud in Bautzen und Dresden
Softwareentwickler (m/w) Infrastruktur in Dresden
Trainee (m/w) SAP Technologien in Bautzen und Dresden
SAP Portfolio Manager (m/w) in Bautzen und Dresden