Im Rahmen eines Projektes zum Thema "Diagnose von Maschinentransformatoren" arbeiten die Firma Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG, ehemals Vattenfall Europe Generation AG) und die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) eng zusammen. Schwerpunkt des Projektes ist die Entwicklung eines Diagnosetools zur Zustandsbestimmung von Transformatoren.
Um die Thematik des sicheren Betriebes und der Überwachung von Transformatoren zu vertiefen und Erfahrungen auf diesem Gebiet auszutauschen, veranstaltet die Hochschule Zittau/Görlitz, organisiert durch das Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik (IPM), am 1.und 2. November 2016 einen Workshop mit dem Titel "Transformatoren – Betrieb und Diagnose".
Die Tagesordnung zu beiden Veranstaltungstagen finden Sie hier.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieunternehmen sowie der Hochschule.
Am 1.11. besteht die Möglichkeit die Vorträge und Ausstellungsobjekte der Firmen General Electric, Starke & Sohn, ABB sowie Gatron/EMB zu besuchen.
Der 2.11. dient der Diskussion spezieller Themen auf dem Gebiet der Transformatortechnik.
Studierende und Interessenten sind herzlich zum Workshop eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungsort:
Hochschule Zittau / Görlitz
Standort Zittau
Haus Z IV Raum 1.01 und 1.02
Kontakt:
Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik (IPM) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kästner E-Mail: w.kaestner@hszg.deStellen der Hochschule Zittau-Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Bachelorstudiengang Informatik in GörlitzMasterstudiengang Informatik in Görlitz
Bachelorstudiengang Information und Kommunikation in Görlitz