Nach der Begrüßung der Teilnehmer des Workshops durch den Rektor der HfTL, Prof. Dr. –Ing. Volker Saupe, startete Prof. Schlayer einen Exkurs durch die Geschichte der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Dabei legte er den Fokus auf die sich verändernden Regelwerke und Vorschriften der EMV. Prof. Schlayer untermauerte dies mit vielen interessanten Beispielen aus seiner jahrelangen Erfahrung als Hochschullehrer der HfTL. Mit Informationen zu aktuellen internationalen Forschungsthemen schloss er seinen kurzweiligen Vortrag.
Praxisnah ging es dann auch in der Präsentation von Carsten Rabe( MEng.), wissenschaftlicher Mitarbeiter im gemeinsam mit der HTWK Leipzig betriebenen EMV-Forschungszenrum Leipzig, weiter. Herr Rabe stellte mehrer Versuchsreihen vor, dabei untersuchte er DVI-und HDMI-Stecker, Adapter und Kabel u. a. auf ihre Störfestigkeit. Bei der Interpretation der Messergebnisse gab es dann bei den Gästen der Veranstaltung den ein oder anderen „aha-Effekt“ und die Bestätigung, dass qualitativ hochwertige Bauteile einer weniger starken Beeinflussung durch Störquellen unterliegen.
Mehr erfahren
↧