
Nach seinem Besuch bei der SolarWorld AG begrüßte Rektor Barbknecht den Ehrengast an der Universität. Dr. Yumkella trug sich in das Ehrenbuch der TU Bergakademie Freiberg ein und sprach mit dem Rektor und der Prorektorin für Bildung, Prof. Silvia Rogler, über die Universität und ihre Aktivitäten in Afrika sowie die geplante Afrika-Konferenz. Im Studien-Informations-Zentrum tauschte er sich am Nachmittag mit einer Gruppe afrikanischer Studenten über deren Studium in Freiberg aus.
„Wir pflegen gute Beziehungen nach Afrika. Ob in der Materialforschung, dem Maschinenbau, den Wirtschaftswissenschaften oder den Geotechniken, unsere Wissenschaftler unterstützen den Kontinent unmittelbar wie auch durch gute Ausbildung bei der komplizierten Aufgabe der nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Rohstoffbewirtschaftung. Erst Anfang des Jahres haben wir beispielsweise gemeinsam mit der HTW Dresden das Deutsch-Kenianische Zentrum für Rohstoffforschung für die Ausbildung von Fachkräften aufgebaut“, erklärt der Rektor.
Auch Dr. Yumkella setzt sich als Sonderbevollmächtigter für erneuerbare Energie der UNO für eine nachhaltige Entwicklung – insbesondere den Aufbau einer Energiewirtschaft und Infrastruktur in seiner Heimat Afrika – ein. Für dieses Engagement wird er am 28. Oktober auf der 4. Sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz in Chemnitz mit dem Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. „Dr. Yumkella hat die Energiewende und das damit verbundene Thema der Erneuerbaren Energien nicht nur in die öffentliche Wahrnehmung gerückt, sondern auch in Entscheidungsprozesse der Politik und der Wirtschaft hineingebracht“, betonte Prof. Barbknecht.
Die diesjährige Nachhaltigkeitskonferenz in Chemnitz nimmt die Nachhaltigkeitsziele des Pariser Klimaabkommens vom Dezember 2015 – und damit die Themen Biodiversität und Erneuerbare Energien – in den Blick. Dazu stellt Dirk Steffens (Journalist und Botschafter der internationalen Umweltorganisation WWF) den „Living Planet“-Report vor und Dr. Yumkella, spricht zum Thema „Post-2015 Entwicklungsagenda und nachhaltiges Energieforum“.
Weitere Informationen:
http://carlowitz-gesellschaft.de/2016/08/4-saechsische-nachhaltigkeitskonferenz/