Das Deutschlandstipendium unterstützt Studierende mit monatlich 300 Euro. Die Hälfte des Geldes kommt dabei vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern. Für einen Förderzeitraum von zwei Semestern bedeutet dies 1.800 Euro je Förderer – besonders für junge Unternehmen eine nicht unerhebliche Investition.
Aus diesem Grund haben sich für die aktuelle Periode des Deutschlandstipendiums Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Absolventen der HTW Dresden etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Jeweils zwei Förderer tragen ein Stipendium gemeinsam. Möglich wurde das Dank einer Sonderregelung, die die HTW Dresden zusammen mit der Dresdner Unternehmensberatung BERGMEYSTER entwickelt hat. Zusammengefunden haben sich Existenzgründer aus allen Bereichen: von der freiberuflichen Yogalehrerin über das Ingenieurbüro für autonomes Fahren bis hin zur Beratungsagentur, die ein neues Konzept für betriebliche Buchhaltung anbietet.
10 Förderer – 5 Stipendien
Die zehn Förderer (Jana Fröber - medita Yoga, Kerstin Hagenow und Lydia Partner - Logopädie Johannstadt, Paul Balzer - mechlab engineering, Marco Wildner - Nikkifaktur), Sebastian Gerotzke - AGROTEX), Daniel Radics - BITFAKTUR, Frank Matthes - Buchhalterbox, Erik Mademann und Christoph Götze - ZigPos), Jens Wilsdorf - Brandandmarket, Heinrich Leuschner - BERGMEYSTER Gründungs- und Unternehmensberatung) werden auf diese Weise insgesamt 9.000 Euro stiften, die ab dem Wintersemester fünf ausgewählten Studierenden zugutekommen.
Prof. Ralph Sonntag, Prorektor für Lehre und Studium, der die Förderzusage entgegennahm, hob in seiner Dankeslaudatio hervor, wie wichtig eine Verbindung der Förderer zur Hochschule sei. Dass unter ihnen so viele Gründerinnen und Gründer sind, freut den Leiter der HTW Gründungsschmiede besonders. Aus Sicht von Michael Kretschmer, Mitglied des Bundestages und Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion für Bildung Forschung Kunst Kultur und Medien, der ebenfalls der Übergabe beiwohnte, hat dieser gemeinsame Ansatz Modellcharakter. So könne Alumni-Kultur aktiv gelebt werden, betonte Kretschmer, selbst Absolvent der HTW Dresden.
Am 23. November werden im Beisein aller Förderer die Deutschlandstipendien an die Studierenden überreicht.
Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium an der HTW Dresden
Kontakt
Prof. Ralph Sonntag
Prorektor Lehre und Forschung
↧