Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

TU Bergakademie Freiberg verabschiedet über 900 Absolventen

$
0
0
Gruppenfoto der Absolventen auf dem Buttermarkt (c) Detlev Müller

In der voll besetzten Nikolaikirche nahmen rund 200 Absolventen ihren Absolventenbrief von Rektor Barbknecht und Prorektorin Rogler entgegen. „Unsere Absolventen haben mit ihrem Studium an der TU Bergakademie Freiberg ein stabiles Fundament gelegt, auf das sie nun aufbauen können“, erklärt der Rektor, „Mit Ihrem Spezialwissen und den gesammelten Erfahrungen insbesondere im Rohstoff und Materialbereich stellen sie sich als Entscheidungsträger von morgen den spannenden Fragen der Zukunft.“ Die meisten Absolventen kommen von den Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften (304), Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau (236) sowie der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik (209).

Ein Großteil der 938 Absolventen des Studienjahres 2015/16 verlässt die TU Bergakademie Freiberg als Ingenieur (412), Natur- (283) oder Wirtschaftswissenschaftler (243), ungefähr die Hälfte (52 Prozent) mit einem Masterabschluss (486), 32 Prozent mit einem Bachelor (302) und 16 Prozent mit einem Diplom (150). Die besten Absolventen der sechs Fakultäten wurden traditionell mit der Georgius-Agricola-Medaille ausgezeichnet.

Den Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preis für engagierte Studierende etwa in der akademischen Selbstverwaltung, in Vereinen oder im Studium, erhielten Tina Grundmann (Studiengang Bachelor Angewandte Informatik) und Nadja Dittrich (Studiengang Master Chemie). „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und finde es super, dass die Universität auch studentisches Engagement ehrt. In Freiberg habe ich viele Erfahrungen gesammelt und empfinde den Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preis als einen schönen Abschluss meines Bachelorstudiums“, resümiert Tina Grundmann, die ihr Studium aktuell mit dem Masterstudiengang Business Analytics fortsetzt.

Der Werner Freiesleben-Preis für hervorragende Leistungen im Studium sowie ein hohes gesellschaftliches Engagement geht dieses Jahr an einen Studenten der Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie.

Am Abend feiern die Absolventen zusammen mit Angehörigen, Freunden sowie Professoren und Mitarbeitern der TU Bergakademie Freiberg beim Universitäts- und Absolventenball im Tivoli. 

Eine Bildergalerie mit Impressionen von der Absolventenverabschiedung und vom Ball ist ab morgen (06.11.) an dieser Stelle zu sehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007