Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler

$
0
0
Dr. Tilmann Leisegang (c) TU Bergakademie Freiberg

„Die Aufnahme in das Junge Forum der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist für mich eine große Ehre. Das mir damit entgegengebrachte Vertrauen, auch hinsichtlich meines bisherigen wissenschaftlichen Werdegangs, und die damit verbundenen Aufgaben und Pflichten sind mir bewusst. Ich freue mich, mein Engagement an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft zukünftig im Jungen Forum vertiefen zu dürfen.“, sagt Dr. Tilmann Leisegang vom Institut für Experimentelle Physik der TU Bergakademie Freiberg. „Meine aktuellen Forschungsgebiete betreffen die Kristallographie und die Elektrochemie. Aus der Synergie beider Disziplinen lassen sich neuartige Verfahren und Materialien für die Energie- und Stoffwandlung ableiten und damit drängende Fragen im Zusammenhang mit der angestrebten Energiewende adressieren.“

Tilmann Leisegang hat an der TU Dresden Physik studiert. Seine Diplomarbeit fertigte er im Fach Kristallographie am Institut für Strukturphysik bei Prof. Peter Paufler an. Anschließend war er im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 463 „Seltenerd-Übergangsmetallverbindungen: Struktur, Magnetismus und Transport“ wissenschaftlich tätig bevor er 2010 an der TU Bergakademie Freiberg bei Prof. Dirk C. Meyer am Institut für Experimentelle Physik promovierte.

Nach einem Stipendiat am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf in der Arbeitsgruppe von Prof. Sibylle Gemming und der Tätigkeit im Fraunhofer-Technologiezentrum Halbleitermaterialien Freiberg bei Dr. Jochen Friedrich, kehrte Tilmann Leisegang wieder zurück an die Bergakademie. Dort baute er eine Nachwuchsforschergruppe auf und ist als Projektmanager für kristallographisch orientierte Materialthemen mit besonderer aktueller und gesellschaftlicher Relevanz u. a. zur Abwärmenutzung und neuen Konzepten elektrochemischer Energiespeicher tätig. „Dr. Leisegang folgte mir zurückliegend an die Bergakademie, wo er sich in Wissenschaft und Lehre sehr engagiert einbrachte. Über seine Wahl zum Mitglied des Jungen Forums freue ich mich sowohl als Institutsdirektor als auch ganz persönlich als Mentor von Dr. Leisegang“, sagt Prof. Dirk Meyer.

2012 erhielt Dr. Leisegang den Max-von-Laue-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie der an herausragende Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Kristallographie vergeben wird. Im Juni dieses Jahres lud der Nachwuchsforscher zur 2. Internationalen Konferenz zu Elektrochemischen Energiespeichern (ESTORM) an die Bergakademie ein. An zwei Tagen diskutierten internationale Experten mit den Konferenzteilnehmern zu Methoden zur systematischen Bestimmung neuer Materialien und Konzepte für elektrochemische Energiespeicher.

In ihrer Sitzung vom 12. Juni wählte die Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der SAW Dr. Tilmann Leisegang zunächst für fünf Jahre in das Junge Forum. Die SAW ist eine Gelehrtengemeinschaft und Einrichtung, die Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen zu regelmäßigem Meinungsaustausch zusammenzuführt, Methoden und Ergebnisse der Spezialforschung im interdisziplinären Gespräch erörtert und langfristige Forschungsvorhaben betreibt. Die Sächsische Akademie wählt ihre Ordentlichen Mitglieder aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu.

Weitere Informationen: www.saw-leipzig.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007