Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

3D-Grafiken und Animation mit Blender. Grundlagenworkshop

$
0
0

Die Möglichkeit im Makerspace 3D-Objekte drucken zu können, ist kein Geheimnis. Wie aber werden digitale Objekte für den 3D-Druck erstellt? Wie funktioniert Blender, die Open Source Software für 3D-Gestalltung und Animation? Mit der Hilfe des regelmäßigen Blender-Stammtischs im Makerspace werden wir einen Grunlagenworkshop für 3D-Modellierung mit Blender anbieten. Mit dieser lassen sich Körper modellieren. Die Möglichkeiten von Blender enden aber nicht bei der reinen 3D-Objekt-Erstellung sondern werden durch Features wie z. B. das Hinzufügen von realistischen Materialien, Animation, Spiele-Entwicklung, Simulationen, Sculpting (digitaler Ton) sowie Bild- und Videobearbeitung ergänzt ohne weitere Programme hinzuziehen zu müssen.

 

Für ein 3-teiligen Blender Grundlagenworkshop haben wir Nils Hensch als Referenten gewonnen. Nils ist einer der Mitinitiatoren des Blender-Stammtischs und hat mit Hilfe von Blender schon einige 3D-Projekte (siehe Fotos und Video) umgesetzt. Er beschäftigt sich seit vier Jahren mit Blender und hat sich selbst zu nahezu allen Bereichen in Blender Wissen angeeignet. Derzeit liegen seine  Schwerpunkte auf die Modellierung, das Rendern (Erzeugung eines Bildes aus Rohdaten) und VFX (visuelle Effekte).

  

Die Auftaktveranstaltung dieses 3-teiligen Workshop findet zu unserem Meet up! am 06.04.2017 statt.

 

 

 

  

Was: Makerspace Meet up! Blender Grundlagen - Workshop Teil 1
Wann: 06.04.2017 17.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Makerspace M2
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

   

   

Stellen der SLUB Dresden

Software-Entwicklerin/s / Backend-Entwicklerin/s in Dresden
Software-Entwicklerin/s / Frontend-Entwicklerin/s in Dresden
Systembibliothekarin/s / Wissensmanagerin/s in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007