Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Adenso: IoE - Flexible Elektronik auf Ultradünnglas von der Rolle

$
0
0
Eine besondere Herausforderung für die Bearbeitung von ultradünnen Gläsern ist das Handling mit einem Rollensystem (R2R) - eine Grundvoraussetzung für eine kostengünstige und großvolumige Produktion, wie diese für IoE-Anwendungen unabdingbar ist. Ingenieure der Adenso haben dieses Problem aufgrund ihrer Erfahrungen mit flexiblen Materialien und zahlreicher Versuchsreihen nun gelöst, und in einem kompakten Prozessmodul zusammengefasst.



Flexibles, rollbares Glas ist als neues Trägersubstrat verfügbar – und bietet all jene Eigenschaften, welche mit Kunststoffen nicht erreichbar sind: hermetisch dicht, hitze- und chemikalienbeständig, dazu noch mit unschlagbaren optischen Eigenschaften sowie eine hervorragende Flächenstabilität.

Dies sind ideale Voraussetzungen für neue Anwendungen und Produkte des IoE, wie biegsame und robuste Sensoren für den direkten Einsatz in Batteriezellen zur Effizienz- und Lebensdauersteigerung, in Kleidung als selbstleuchtende Sicherheitselemente oder Health Monitoring Systems, in großflächigen Touch-Anzeige/Bedieneinheiten zur Steuerung neuartiger Elektrofahrzeuge u.v.a.m. Eine besondere Herausforderung für die Bearbeitung von ultradünnen Gläsern ist das Handling mit einem Rollensystem (R2R) - eine Grundvoraussetzung für eine kostengünstige und großvolumige Produktion, wie diese für IoE-Anwendungen unabdingbar ist.

Ingenieure der Adenso haben dieses Problem aufgrund ihrer Erfahrungen mit flexiblen Materialien und zahlreicher Versuchsreihen nun gelöst, und in einem kompakten Prozessmodul zusammengefasst:

"Das FPM330X genannte flexible Prozessmodul stellt Forschungseinrichtungen und Produktherstellern erstmals eine industrietaugliche und als Standardprodukt verfügbare Anlagenplattform in dieser Größenordnung zur Verfügung, mit dem diese auf einfache Weise und zu geringen Kosten Ihre Prozesse für rollbares Glas entwickeln - und letztendlich Ihre Produktideen umsetzen können", erklärt Uwe Beier, Geschäftsführer und Leiter des Programmbereiches Flexible Materialien.
Flexible Prozessmodul FPM330X in einer LIVE-DEMO

"Eine Nutzung dieser Plattform und des integrierten Know-Hows für die Bearbeitung von Ultra Thin Glass (UTG) senkt das Projekt- und Prozessrisiko signifikant", so Beier weiter. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist der Vorteil des modularen Aufbaus, so dass sich auch mit fortschreitender Prozessentwicklung durch Ergänzung weiterer Module alle zukünftigen Herausforderungen bearbeiten und lösen lassen.

Im Rahmen der HMI Hannover Messe International – Weltleitmesse der Industrie – vom 24. Bis 28. April.2017 präsentieren Ingenieure der Adenso das flexible Prozessmodul FPM330X in einer LIVE-DEMO in Halle2 Research & Technology am Stand H2-A38.

Über Adenso
Adenso entwickelt Konzepte für die Be- und Verarbeitung von flexiblen Materialien – für heute, morgen und übermorgen. Von Prototyp- über Forschungs- bis hin zu hochproduktiven Industrieanlagen beschäftigen die Entwicklungsingenieure dabei diese wesentliche Fragen: Welche alternativen Möglichkeiten der Bahnführung und Prozesssierung gibt es, wie setzt man diese am sinnvollsten um und wie kann man sie zukünftig für industrielle Anwendungen nutzen?

Weiterführende Links

www.UTG.solutions
www.R2R.solutions

Fotos: Adenso

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007