Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Dürr AG und Software AG beschließen strategische IoT-Partnerschaft und stärken Kompetenzen im Bereich Industrie 4.0

$
0
0
Bietigheim-Bissingen und Darmstadt, 24. April 2017 – Die Dürr AG und die Software AG haben eine strategische Partnerschaft beschlossen und entwickeln gemeinsam neue Lösungen für das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0. Die neue, cloudbasierte Dürr-IoT-Plattform besteht aus führenden digitalen Lösungen, Technologien und Anwendungen der iTAC Software AG – dem IoT-Software-Tochterunternehmen des Dürr-Konzerns – sowie der Software AG und anderer Partner. Die Basis dieser Plattform bildet ein gemeinsam entwickeltes, offenes IoT-Framework, das wichtige Funktionen und Integrationsschnittstellen vordefiniert.

Die IoT-Plattform von Dürr wird es beispielsweise ermöglichen, Produktionsprozesse auf Basis von Echtzeitdaten (Big Data) digital zu steuern und zu analysieren. Auf Basis der neuen IoT-Plattform können Kunden den Betrieb ihrer Dürr-Lösungen optimieren und die Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit der Produktion steigern. Mit den neuen digitalen Services strebt Dürr zusätzliches Wachstum an. Die Partnerschaft zwischen Dürr und der Software AG ist ein Beispiel für „Industrie 4.0 – Made in Digital Germany“. Dieses Qualitätslabel wurde von der Software AG zur CeBIT 2017 in Hannover initiiert.

„Im Rahmen unserer Strategie digital@DÜRR führen wir für sämtliche Divisions bei Dürr umfassende IoT-Lösungen ein. Wir haben die Software AG aufgrund der wichtigen IoT- und Integrationsfunktionen ihrer Digital Business Platform als strategischen Partner ausgewählt“, sagte Dr. Jochen Weyrauch, Mitglied des Vorstands der Dürr AG. „Unser offenes IoT-Framework ermöglicht uns, innovative IoT-Kundenlösungen und -Services schnell auf den Markt zu bringen.“

Dr. Wolfram Jost, CTO und Vorstandsmitglied bei der Software AG fügte hinzu: „Die Strategie hinter dem unternehmensweiten Programm digital@DÜRR ist beeindruckend. Gleichzeitig passt dieser Ansatz hervorragend zu den IoT-Funktionen unserer Digital Business Platform, denn sie steht für Herstellerunabhängigkeit und Integration vorhandener IT-Investitionen und -Anwendungen und ebnet damit den Weg für neue digitale Kundenlösungen.“

Das Dürr IoT-Framework versetzt sämtliche Dürr-Divisions in die Lage, schnell innovative und flexible IoT-Services und -Lösungen zu entwickeln, die mit zentral gesteuerten Sicherheits- und Governance-Funktionen ausgestattet sind. Das schafft die optimale Balance zwischen den IoT-Services der Divisions und einem zentralen Management – das wiederum schafft ideale Voraussetzung für eine zügige Markteinführung unternehmensweiter Lösungen für die Kunden.

Dürr-KonzernDürr ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Automatisierungskompetenz. Produkte, Systeme und Services des Konzerns ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Neben der Automobilindustrie beliefert Dürr auch Branchen wie den Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und – seit der Übernahme der HOMAG Group AG im Oktober 2014 – die holzbearbeitende Industrie. Dürr verfügt über 86 Standorte in 28 Ländern. Im Jahr 2016 erzielte der Konzern mit 15.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,57 Mrd. €. Der Konzern agiert mit fünf Divisions am Markt:
  • Paint and Final Assembly Systems: Lackierereien und Endmontagewerke für die Automobilindustrie
  • Application Technology: Robotertechnologien für den automatischen Auftrag von Lack sowie Dicht- und Klebstoffen
  • Measuring and Process Systems: Auswuchtanlagen sowie Montage-, Prüf- und Befülltechnik
  • Clean Technology Systems: Abluftreinigungsanlagen und Energieeffizienztechnik
  • Woodworking Machinery and Systems: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie

Software AG
Die digitale Transformation verändert IT-Landschaften von Unternehmen: von unflexiblen Applikationssilos hin zu modernen softwarebasierten IT-Plattformen, die die notwendige Offenheit, Schnelligkeit und Agilität zulassen, um digitale Echtzeit-Unternehmen zu werden. Die Software AG bietet die erste Digital Business Platform für durchgängige Prozesse auf Basis offener Standards mit den Kernkomponenten Integration, Prozessmanagement, In-Memory-Datentechnologie, flexible Anwendungsentwicklung, Echtzeit-Analyse und IT-Architektur-Management. Dank dieser modularen Plattform können Anwender ihre Applikationssysteme von morgen entwickeln, um heute ihre digitale Zukunft zu gestalten. Seit über 45 Jahren steht die Software AG für Innovationen, die sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausrichten. Das Unternehmen wird in zahlreichen Kategorien für Innovation und Digitalisierung als Marktführer eingestuft. Die Software AG beschäftigt über 4.500 Mitarbeiter, ist in 70 Ländern aktiv und erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 872 Millionen Euro.

Kontakt Dürr AG:
Günter Dielmann / Mathias Christen
Corporate Communications & Investor Relations
Telefon +49 7142 78-1785 / -1381
Fax +49 7142 78-1716
E-Mail corpcom@durr.com
Kontakt Software AG:
Byung-Hun Park
Senior Vice President Global Corporate Communications
T: +49 (0) 6151 92 2070 / M: +49 (0) 151 64 911 317
E: byung-hun.park@softwareag.com Bärbel Strothmann
Senior Manager Corporate Communications
T: +49 (0) 6151 92 1502 / M: +49 (0) 176 159 216 49
E: baerbel.strothmann@softwareag.com

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007