In vielen Branchen sind gescannte 3D-Daten Bestandteil des Konstruktionsprozesses. Wenn Sie in der Vergangenheit mit diesen Daten gearbeitet haben, wissen Sie, wie problematisch es sein kann, diese nutzbar zu machen. Insbesondere komplexe Formgebungen erfordern umfangreiches Reverse Engineering, damit sie für den 3D-Druck, die Konstruktion von Spritzgieß-Werkzeugen, die Berechnung oder andere Anwendungsmöglichkeiten genutzt werden können. Mit Convergent Modeling kann diese Art von Nachbearbeitung reduziert werden, indem die gescannten Daten als Facetten eingebracht werden, sodass die Oberflächenzuordnung, Volumenkörpererstellung oder andere manuelle Tätigkeiten zur Erstellung von Geometrien entfallen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in den nächsten Ausgaben unseres Newsletters.