Gastvortrag am 10. Mai 2017 ab 13:45 Uhr im Raum A 1.29
Neuartige Quantentechnologien wie „quantum communications“ and „quantum computing“ sind am Weg, die erkenntnisbasierte Grundlagenforschung zu verlassen. Spin-offs von Universitäten, aber auch bekannte internationale Konzerne haben begonnen, Produkte für neue Anwendungen zu entwickeln.
Anders als bei den klassischen optischen Kommunikationssystemen können Pulse mit einzelnen Photonen oder Wellen mit geringerer Energie für die Quantenkommunikation eingesetzt werden. Dabei ist QKD (Quantum Key Distribution) ein Protokoll, das bei Verwendung herkömmlicher Signale nicht realisiert werden kann, aber benötigt wird, wenn herkömmliche Verschlüsselungsmethoden durch Quantenmethoden gebrochen werden.
Der Vortrag soll die Konsequenzen vom Übergang in den Quantenbereich aufzeigen und den Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Quantentechnologien beleuchten.
Referent:
Dr. Andreas Poppe
Optical and Quantum Laboratory
German Research Center GRC
European Research Institute ERI Huawei Technologies Duesseldorf GmbH
Dr. Andreas Poppe
Optical and Quantum Laboratory
German Research Center GRC
European Research Institute ERI Huawei Technologies Duesseldorf GmbH