Das Teilprojekt der HTW Dresden wird mit rund 460.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) finanziert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Insgesamt konnte der Verbund aus Unternehmen und Hochschule rund 1,1 Mio. Euro einwerben. Die Projektleitung liegt bei Prof. Toralf Trautmann (Fakultät Maschinenbau).
Kernstück des Vorhabens ist die enge Rückkopplung zwischen verschiedenen Stufen von Simulationen und der Einbeziehung möglichst vieler Messungen aus realen Fahrversuchen zur Bewertung und Freigabe hochautomatisierter Fahrfunktionen. Durch die Einbeziehung der konkreten Umgebungsbedingungen im Entwicklungsbereich kann zudem eine effektive Planung und Durchführung konkreter Messkampagnen erfolgen. Dies stellt sicher, dass für die jeweilige Fahrfunktion eine möglichst große Testabdeckung erfolgen kann. Im Gegensatz zu manöverzentrierten Testansätzen erfolgen die Beschreibung und Planung der Tests anhand des typischen Fahrverhaltens im späteren Einsatz.
Als Unternehmenspartner konnten die TraceTronic GmbH Dresden und die IAV GmbH mit Sitz in Chemnitz/Stollberg gewonnen werden.
KontaktFakultät Maschinenbau
Prof. Toralf Trautmann
Toralf.trautman@htw-dresden.de
0351/462-2854
↧