Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

TISRA-Nachwuchsforscher auf der Siggraph 2017 in Los Angeles

$
0
0
Das Poster veranschaulicht, wie reine Daten-getriebene Oberflächenmodelle durch die Nutzung von biomechanischen Daten zu einem hybriden Model aufgewertet werden können. Ziel ist es, die Hautoberfläche mit Hilfe von simulierten biomechanischen Daten – beispielsweise im Schulter-Arm-Bereich mittels Muskelaktivierungsdaten von Bizeps und Trizeps – zu synthetisieren. So kann das Modell glaubhaft darstellen, wie sich die Muskeln bei einer Armbeugebewegung mit separater Anspannung von Bizeps und Trizeps verhalten. Dies ermöglicht die separate Kontrolle über die Gelenkwinkel und die Muskeldeformation und erleichtert dadurch die Animation virtueller Charaktere. Der Ansatz kann potentiell auch in Therapie und Rehabilitation, Sportwissenschaft und zur Steuerung von Exoskeletten Anwendung finden. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.drematrix.de/publications/combining-biomechanical-and-data-driven-body-surfa/. Über die Siggraph Die Siggraph (Special Interest Group on Graphics and Interactive Techniques) ist eine Themengruppe der Association for Computing Machinery (ACM), die sich mit Computergrafik und Interaktionstechniken beschäftigt. Seit 1974 versammeln sich jährlich Zehntausende Computergrafiker und Animatoren in Nordamerika, um sich über Computergrafik-Forschung, Innovationen in der VFX Produktion und Virtuelle Welten auszutauschen. KontaktFakultät Informatik/Mathematik Dipl.-Inf. (FH) Stefanie Gassel sgassel@htw-dresden.de

Stellen der Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007