
Bei den zwei ausgestellten Modellen handelt es sich um den verzogenen Treibeschacht König David zu Annaberg und das Modell der Wassersäulenmaschine des Einigkeit/Hörnig-Schachts bei Brand. Gemeinsam mit anderen historischen Artefakten aus den Bereichen Stadtplanung, Geographie und angewandte Kunst sollen sie als Zwischenräume, Grenzen und Grenzlinien sowohl etwas Trennendes wie auch etwas Verbindendes darstellen. Sie sollen das Leben und die Arbeit unter schwierigen naturgegebenen Voraussetzungen in Vergangenheit und Gegenwart verdeutlichen. Eine besondere Rolle für den historischen Teil spielen dabei die beiden Freiberger Bergbaumodelle.
Weitere Informationen zur document 14: https://www.documenta-kassel.com