Viele Ideen, aber keinen Plan? Das kann den Schülern am Schülerrechenzentrum der TU Dresden nicht mehr passieren. Sie haben vor kurzem einen Kurs zum Thema Projektmanagement absolviert und sich damit für Studium und Beruf fit gemacht.
Geleitet wurde der außerschulische Kurs von iSAX-Geschäftsführerin Heike Vocke. Sie vermittelte den Schülern die wichtigsten Basics des Projektmanagements: Was gehört zu einem Projektauftrag? Wie erstelle ich einen Projektplan und was kann mein Projekt in Gefahr bringen? Anhand von Praxisbeispielen und Übungseinheiten lernten die Schüler von der studierten Informatikerin, worauf es bei einer erfolgreichen Projektplanung und -durchführung ankommt.
Sinn und Zweck des außerschulischen Unterrichts ist es, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen im Studium oder in der Berufstätigkeit vorzubereiten. Besonders leistungsfähige Schüler werden am Schülerrechenzentrum der Technischen Universität Dresden (SRZ) in den Bereichen Informatik und Elektronik deshalb gezielt gefördert. Schwerpunkt der Informatikausbildung ist die Softwareentwicklung/ Programmierung.
Ihre neu erworbenen Kenntnisse im Projektmanagement können die Schüler noch vor Studienbeginn anwenden, etwa dann, wenn das Verfassen ihrer Jahresarbeit ansteht.
Mehr Informationen zum SRZ der TU Dresden gibt es hier.