FACTON, der führende Anbieter von Enterprise Product Costing (EPC)-Lösungen für die Automotive-, Aerospace-, Maschinenbau- und Elektronik-Industrie und ICP Solution, der fachkundige Spezialist von PLM-Projektdienstleistungen für Industrieunternehmen, starten eine Partnerschaft. Im ersten Schritt werden sie sich auf die Vermarktung der neuen Software-Lösung FACTON EPC Design Costing fokussieren. Mit der Lösung können Unternehmen Kostentreiber unter Berücksichtigung von gesetzten Kostenzielen frühzeitig identifizieren.
Ziel dieser Vertriebspartnerschaft ist es, das Serviceangebot zu verbessern und damit die langfristige Kundenbindung zu sichern. „Durch die Zusammenarbeit erhalten beide Unternehmen einen deutlichen Mehrwert bei der Ausschöpfung von Synergieeffekten. Am Ende profitiert der Kunde von einem leistungsstarken Angebot und einem höheren Service“, so Thomas Gilgenberg, Geschäftsführer der ICP Solution GmbH. Alexander M. Swoboda, CEO der FACTON GmbH ergänzt: „Das Interesse an einer IT-gestützten Optimierung der Produktkostenkalkulation hat stark zugenommen. Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, die Kosten bereits dort zu beeinflussen wo sie entstehen – in der Entwicklungsphase. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu unterstützen und freuen uns, dass wir in ICP Solution einen erfahrenen Partner gefunden haben.“
Schnittstelle zwischen PLM- und EPC-System minimiert Kalkulationsaufwand
Die Kooperation greift jedoch tiefer als die vertrieblicher Ebene. ICP Solution ist als Oracle Gold Partner mit dem PLM-Produkt „Oracle’s Agile PLM for Manufacturing (Agile e6)“ auf den Mittelstand spezialisiert und hat sich europaweit als PLM Experte für Industrial Manufacturing etabliert. Eine Schnittstelle zwischen dem PLM-System und der Design Costing-Lösung ermöglicht es, die Kalkulationsstruktur schnell und einfach auf Basis der Konstruktionsstückliste aufzubauen. Die benötigten Daten können auf Knopfdruck von einem System in das andere übernommen werden. Da nun alle relevanten Daten in einem einheitlichen System gepflegt werden, minimiert sich der Kalkulationsaufwand. Die Konsolidierung mehrerer Kalkulationen z.B. in Excel wird obsolet. Das spart nicht nur Zeit, auch die Fehleranfälligkeit sinkt. FACTON EPC Design Costing verzichtet auf eine komplexe Kostenrechnung und ermöglicht es Entwicklern und Konstrukteuren somit, Kostenschätzungen bzw. grobe Kalkulationen zu erstellen. Die ist ausreichend um Kostentransparenz zu schaffen und grobe Abweichungen der Zielvorgaben zu erkennen.
Download Press Release [PDF, 80 KB]
Stellen der FACTON GmbH
Software-Entwickler (m/w), C#, Standort Dresden oder PotsdamWerkstudent (m/w) – Product Management, Standort Dresden
Presales Consultant Kostenmanagement (m/w), Standort Potsdam, Stuttgart, bundesweit
Absolvent/-in als Software-Entwickler C# (m/w), Standort Dresden
Software-Entwickler (m/w), C#, Standort Dresden