Der mit 9.000 Euro dotierte Preis wurde am 28. Oktober vom Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt an die Preisträger Beate Wunderlich, Simon Scheffler und Torsten Mick von grünerdüngen sowie Prof. Knut Schmidtke, Professor für Ökologischen Landbau verliehen.
Prämiert wurde in der Kategorie „Umweltfreundliche Produkte“ die Entwicklung und Vermarktung des ersten, aus dem ökologischen Landbau stammenden Bio-Düngemittels KleePura, der zu 100 Prozent aus Klee besteht. Das Düngemittel wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung geförderten Forschungsprojektes an der Professur Ökologischer Landbau von 2013 bis 2016 entwickelt. Bereits seit Juni 2017 vermarktet das in der Gründungsschmiede der HTW Dresden tätige Startup grünerdüngen das biologische Düngemittel erfolgreich im Naturkostfachhandel. Ab 2018 wird KleePura auch in regionalen Baumärkten erhältlich sein.
KleePura zeigt beispielhaft wie Innovationen aus Forschung und Entwicklung der HTW Dresden schnell in umweltfreundliche und marktreife Produkte umgesetzt werden können.
Weitere Informationen zu KleePura
KontaktProf. Dr. Knut Schmidtkeschmidtke@htw-dresden.de grünerdüngen GmbHinfo@gruenerduengen.de
KontaktProf. Dr. Knut Schmidtkeschmidtke@htw-dresden.de grünerdüngen GmbHinfo@gruenerduengen.de