Präsentation auf der E-world
Eine Kooperation von Stadtwerken, technischen Partnern, der Commerzbank und dem Fraunhofer IWES sucht die besten Smart Meter Geschäftsmodelle. Die Partner haben heute ihre Zusammenarbeit zu diesem Themenfeld besiegelt. GISA unterstützt als IT-Komplettdienstleister mit Expertenwissen für die Energiewirtschaft die Kooperation. Die sieben besten Ideen werden auf der E-world 2018 präsentiert. Die strategische Leitung des Partnerprojekts übernimmt das Leipziger Beratungsunternehmen Quantic Digital.
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende ist der Startschuss für den Rollout im intelligenten Messwesen gefallen und Energieversorger müssen in den unterschiedlichen Marktrollen ihren jeweiligen Pflichten rechtskonform nachkommen. Zugleich sind Lösungen gefragt, die tragfähige Geschäftsmodelle auch unabhängig vom verpflichtenden Einbau unterstützen. Mit der „Smart Meter Partnerschaft“ sollen Geschäftspotentiale im Bereich Smart Meter identifiziert und am Markt validiert werden. In den kommenden Wochen werden Workshops stattfinden, in denen die Geschäftsmodelle eruiert, diskutiert und in ersten Prototypen auch getestet werden.
Michael Krüger, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters GISA aus Halle/Saale sagte: „Das ist ein spannendes Projekt von dem wir uns neue, innovative Geschäftsmodelle erhoffen, die wir auch maßgeblich mitgestalten wollen.“ Smart Meter sei eines der Mega-Themen in der Energiewirtschaft und GISA werde hier weiter seiner Vorreiterrolle gerecht werden. „Mit Beharrlichkeit und Mut haben wir uns in den letzten Monaten zu einem der wichtigsten Marktteilnehmer für die Smart Meter Gateway Administration entwickelt. Kooperationen wie diese, helfen, neue Mehrwerte für unsere Kunden und neue Geschäftspartner zu schaffen, die auch schnell verfügbar sind“, so Krüger.
Steffen Epping, Prokurist bei den Stadtwerken Westmünsterland betonte: „Das Marktumfeld für Energieversorger und Netzbetreiber befindet sich zunehmend in einem Veränderungsprozess. Ein wesentliches Element des zukünftigen Marktumfeldes ist das intelligente Messwesen. Um den hieraus resultierenden Herausforderungen und Chancen zu begegnen, gilt es, neue Geschäftsmodelle und digitale Innovationen zu entwickeln. Hierfür bietet das Kooperationsprojekt eine gute gemeinsame Plattform unterschiedlicher Partnerunternehmen.“
Martin Seidel, Prokurist der QUANTIC Digital ergänzte: „Das Kooperationsprojekt Smart Meter Partnerschaft stellt den Rahmen, gemeinsam erfolgsversprechende, bedarfsorientierte und innovative Geschäftsmodelle zu identifizieren, zu konzipieren und am Markt bzw.am Kunden die Machbarkeit und den Nutzen zu beweisen.“
Partner des Kooperationsprojektes sind derzeit:
• SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
• Stadtwerke Westmünsterland
• Commerzbank
• GISA GmbH
• Fraunhofer IWES (in Revision) Institut für Windenergie und Energiesysemtechnik
• Diehl Metering AG
• Technische Werke Ludwigshafen
• QUANTIC Digital
Der Beitrag Kooperationsprojekt sucht die besten Smart Meter Geschäftsmodelle erschien zuerst auf GISA GmbH.
Stellen der GISA GmbH
Systemadministrator (m/w)* - Linux in ChemnitzSystemadministrator (m/w)* - Microsoft in Chemnitz
Senior Anwendungsberater (m/w)* - SAP BW/BO in Chemnitz
Anwendungsbetreuer (m/w)* - Business Intelligence/Big Data in Chemnitz
Senior Anwendungsberater (m/w)* - SAP HANA Analytics in Chemnitz