Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Costing 4.1 – Digitalisierung im Kostenmanagement

$
0
0

In seiner Key Note stimmte Alexander M. Swoboda, CEO der FACTON GmbH, auf das Thema ein: „Die „Mainstream Adaption“ von Standard Software Lösungen für Produktkostenkalkulation ist nach Einschätzung der Analysten von Gartner nur noch 2-5 Jahre entfernt. Das zeigt, dass FACTON Kunden frühzeitig einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht haben. Denn ohne eine Enterprise Product Costing (EPC) Software ist die Digitalisierung der Produktkostenkalkulation undenkbar. Nachdem wir es unseren Kunden ermöglicht haben, den Kalkulationsprozess im Kern zu digitalisieren, unterstützen wir jetzt auch die Digitalisierung der Schnittstellen zur Entwicklung, zu Lieferanten und zu Kunden.“ Swoboda prognostizierte, dass Produktkostenkalkulation in der „Cloud“ zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen wird: „Das wird nicht nur die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden erleichtern, sondern auch die Basis für die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Produktkostenkalkulation sein.“

 

Christoph Müller, Vice President Customer Services bei FACTON und traditionell Moderator der Veranstaltung über die Jubiläumsausgabe: „Unsere Anwenderkonferenz hat sich in den vergangenen 10 Jahren zu einer wichtigen Branchenplattform entwickelt, auf der längst nicht mehr nur unser Softwareangebot im Mittelpunkt steht. Vielmehr diskutieren wir hier die Zukunftsthemen der Branche. Die stetig wachsende Teilnehmerzahl unterstreicht deutlich, wie wichtig persönlicher Austausch, gerade in Zeiten wachsender Digitalisierung, ist. Wir sind froh hier einen aktiven Beitrag zu leisten.“

 

 

FACTON als Partner bei der Umsetzung zukunftsweisender Costing Strategien

Neben dem traditionellen Blick auf die Roadmap der FACTON EPC Suite, betonte auch das Produktmanagement die Bedeutung der Digitalisierung im Bereich Kostenmanagement. Angesichts der Globalisierung sei es notwendig, schneller Entscheidungen im Hinblick auf Produkte und Services zu treffen und dabei noch kosteneffizienter zu arbeiten. Deswegen brauche jedes Unternehmen eine Costing 4.1 Strategie. FACTON sieht sich ganz klar als Partner bei der Umsetzung dieser Strategie.

 

 

Digitalisierung fördert Zusammenarbeit

Auf welch vielfältige Weise die Digitalisierung die Zusammenarbeit verbessert, zeigte der anwendungsorientierte Beitrag zum Thema „Effizientes Handling von OEM-Quotation Break Downs mit FACTON EPC“. Hier lernten die Anwesenden die technischen Möglichkeiten von FACTON EPC kennen, eine OpenBook-Kalkulation für einen OEM (Automotive) zu erstellen und bis zum Abschluss effizient zu pflegen.

 

Aber auch die beiden Break-Out Sessions zeigten neue Möglichkeiten der digitalen Kooperation: Eine Schnittstelle zwischen FACTON EPC und JAGGAER (früher Pool4Tool) ermöglicht es, Produktkosten in der FACTON EPC Should Costing-Lösung zu kalkulieren und diese in der JAGGAER Einkaufsplattform auszuwerten, ohne wie bisher, die Daten aus der Kalkulationssoftware manuell zu übernehmen. In der zweiten Session zeigten die PTC GmbH, die Techsoft Datenverarbeitung GmbH und FACTON den Prototyp einer Schnittstelle zwischen dem Product Lifecycle Management (PLM)-System Windchill von PTC und der FACTON EPC Design Costing Solution. Zukünftig werden Entwickler ihre Engineering Bill Of Material (EBOM) aus Windchill dem Entwicklungsprojektleiter zur weiteren Kalkulation in FACTON direkt bereitstellen können. Damit minimiert sich der Kalkulationsaufwand und die Fehleranfälligkeit sinkt.  

 

FACTON selbst führt ab Januar 2018 ein neues, zukunftsweisendes Supportportal für die Bearbeitung von Support-Fällen ein, um auch selbst in der Zusammenarbeit mit den Kunden auf innovative Technik zu setzten und die Bearbeitung von Supportfällen weiter zu beschleunigen.

 

 

Ein Blick über den Tellerrand

In dem Vortrag „Warum die Zukunft nicht mehr im Keller gehostet wird“ der Microsoft Deutschland GmbH wurde neben praktischen Beispielen zum digitalen Fortschritt auch erläutert, warum Unternehmen nicht nur daran arbeiten müssen, die digitale Transformation zu überleben, sondern sie vielmehr aktiv vorantreiben müssen. Denn: Die digitale Transformation wird niemals zu Ende sein.

 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion. Hierbei diskutierten Vertreter von JAGGAER, PTC, Microsoft und FACTON mit dem Publikum folgende Thesen:

  • Technologischer Wandel, fortschreitende Digitalisierung von Produkten und Fertigungsprozessen erhöhen den Druck auf eine sehr komplexe Wertschöpfungskette.
  • Die fehlende Fähigkeit, die wahren Kosten zu verstehen, bringt die Profitabilität vieler Unternehmen in Gefahr.
  • Die Tatsache, dass Kosteninformationen auf wenige Experten verteilt oder in veralteten IT Systemen gehalten werden erschwert die Einstellung junger Talente.

Am Ende herrschte Einigkeit darüber, dass EPC als Teil einer unternehmensweiten Digitalisierungs-Initiative Wettbewerbsfähigkeit erhöht und Profitabilität nachhaltig sichert.

 

 

 

Stellen der FACTON GmbH

Absolvent/-in als Software-Entwickler C# (m/w), Standort Dresden
Studentischer Softwaretester (m/w) – Quality Assurance, Dresden
Software-Entwickler (m/w), C#, Standort Dresden
Presales Consultant Kostenmanagement (m/w), Standort Potsdam, Stuttgart, bundesweit
Software-Entwickler (m/w), C#, Standort Dresden oder Potsdam

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007