Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Die Top 5 Fragen an unseren GANTTPLAN-Support

$
0
0

Das GANTTPLAN APS von DUALIS wird mittlerweile in vielen verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt und ist in unterschiedlichste IT-Landschaften integriert. Jeder Einsatz ist individuell und mit speziellen Rahmenbedingungen versehen. Dennoch gibt es Fragestellungen rund um das Produkt, welche bei vielen unserer Kunden gleichermaßen eine Rolle spielen. Heute möchten wir die Top 5 dieser Hitliste kurz vorstellen.

Ich habe ein Lizenzproblem.

Die Gründe für solch ein Problem können vielschichtig sein. Unser Support-team geht in so einem Fall gemeinsam mit dem Anrufer auf „Spurensuche“:

Wurde das Verzeichnis ggf. umbenannt oder ist der Server vielleicht umgezogen? Manchmal liegt auch ein Problem in der Hardware beim Kunden vor. Konnten diese Punkte ausgeschlossen werden und das Problem besteht immer noch, erstellt der Support eine neue Lizenz. Im Rahmen eines Net-Meetings wird die neue Aktivierung vielfach gemeinsam vorgenommen.

Warum funktioniert die Planung im stabilen Zeitraum nicht?

Der stabile Zeitraum ist ein wesentliches Element beim Planen mit GANTTPLAN  die Reihenfolge der Aufträge nach Möglichkeit nicht mehr. Diesbezüglich existieren in GANTTPLAN gewisse Freiheitsgrade, welche anwenderspezifisch parametriert werden können. Es kann beispielsweise entschieden werden, dass GANTTPLAN Ressourcenbelegungslücken im stabilen Zeitraum mit Aufträgen, welche vorher nicht im stabilen Zeitraum geplant waren, auffüllt. Auch kann der Anwender entscheiden, ob GANTTPLAN die Arbeitsvorgänge wieder exakt an die gleiche Position im stabilen Zeitraum einplanen soll, oder ob der stabile Zeitraum von vorn aufgefüllt werden darf, auch wenn die Vorgänge dann andere Start- und Endzeitpunkt erhalten. Darüber hinaus existieren weitere anwenderspezifisch konfigurierbare Funktionalitäten zum Planen im stabilen Zeitraum.

In der Einarbeitungs- und „Kennenlernphase“ mit der Software treten hier oft Fragen wie: „Warum hat sich die Reihenfolge geändert?“ auf. Ein häufiger Grund ist hierbei die Fixierung von Aufträgen oder eine falsche Konfiguration der Einplanungsrestriktionen für den stabilen Zeitraum.

Warum ist mein Auftrag ungeplant bzw. kann nicht geplant werden?

Liegt ein solches Problem vor, empfiehlt es sich zumeist, dem Support-Team das Planungsproblem im Rahmen eines Net-Meetings zu zeigen und gemeinsam nach einer Ursache zu suchen. Zumeist sind diese zu finden in GANTTPLAN-Konfigurationen, die eine Einplanung verhindern. Vielfach ist die Nicht-Einplanbarkeit auch auf Fehler in der Datenbasis zurückzuführen. GANTTPLAN bietet beispielsweise mit dem Feature „Plananalyse“ auch eine intuitive Hilfestellung bei der Ursachenforschung an.

Wie funktioniert die Materialvergabe?

Warum wird das Material für Auftrag A, aber nicht für Auftrag B verplant? Auch hier ist alles schlussendlich eine Frage der richtigen Konfiguration von GANTTPLAN. Das System arbeitet Sortierkriterien ab wie:

  • Ist der Auftrag schon gestartet?
  • Wann ist der früheste Starttermin des Auftrages?
  • Gibt es einen stabilen Zeitraum?

Diese Kriterien muss der Planer kennen und bei seinen Überlegungen berücksichtigen.

Warum kann ich meinen Auftrag nicht früher einplanen?

Ein häufiger Grund für dieses Problem sind die Vorgaben zu auftragsspezifischen frühesten Startterminen, die Existenz von Auftragsnetzen (Sekundärauftrag stellt Komponenten für Primärauftrag bereit) oder das Warten auf fremdbeschaffte Materialien, bevor ein Auftrag starten kann.

Der Beitrag Die Top 5 Fragen an unseren GANTTPLAN-Support erschien zuerst auf .

Stellen der DUALIS GmbH IT Solution

Auszubildender (m/w) zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung in Dresden
Partnermanager Planungssoftware/APS Software (w/m)
IT-Projektleiter / Projektmanager (m/w) für den Bereich Produktionsplanung in Dresden
Softwareentwickler (m/w) für Advanced Planning & Scheduling (APS) in Dresden
IT-Projektleiter / Projektmanager Junior (m/w) für den Bereich Produktionsplanung in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007