Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Hanwha SolarOne entscheidet sich für 3D-Micromac als Anbieter von Systemen zur Laserkontaktöffnung für die PERC-Solarzellenproduktion

$
0
0

Hanwha SolarOne entscheidet sich für 3D-Micromac als Anbieter von Systemen zur Laserkontaktöffnung für die PERC-Solarzellenproduktion

Strategische Bestellung von microCELL OTF-Lasersystemen mit hoher Durchsatzleistung und Produktivität stärkt die Position von 3D-Micromac auf dem chinesischen Photovoltaik-Markt

PERC-Solarzellen verfügen über eine deutlich höhere Energieeffizenz als standardmäßige Solarzellen.

Die 3D-Micromac AG ist ein führender Anbieter im Bereich Lasermikrobearbeitung und Rolle-zu-Rolle-Lasersysteme für die Branchen Photovoltaik, medizinische Geräte und Elektronik. Das Unternehmen hat die Installation von drei microCELL OTF-Lasersystemen in der Produktionsstätte von Hanwha SolarOne in Qidong, Provinz Jiangsu, China, bekannt gegeben. Nach der erfolgreichen Installation wurde ein zusätzliches, viertes Lasersystem bestellt, das Hanwha SolarOne bei einem Upgrade in der Solarzellenherstellung unterstützen soll: den Umstieg von der Technologie Al-BSF (Aluminium-Rückseitenfeld) auf hocheffiziente PERC-Zellen (Passivated Emitter Rear Contact).

PERC-Solarzellen haben das Potenzial, im Vergleich zu standardmäßigen Solarzellen eine deutlich höhere Energieeffizenz zu liefern. Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von PERC-Solarzellen ist die Laserkontaktöffnung (LCO), bei der die dünne Passivierungsschicht auf der Rückseite der Solarzelle durch Laserablation perforiert wird. Durch diesen Prozess wird der Energieverlust in der Zelle reduziert, was wiederum zu einer Steigerung der Wandlungseffizienz von rund ein Prozent (absolut) führt.

Das 3D-Micromac microCELL OTF-Lasersystem zum Laserkontaktöffnen von hocheffizienten PERC-Solarzellen.

Für die Umsetzung dieses wichtigen Schritts stellt 3D-Micromac die microCELL OTF-Laserplattform bereit, eine branchenweit bewährte, hocheffiziente Lösung für mono- und polykristalline Silikon-Solarzellen, die zu niedrigen Betriebskosten eingesetzt werden kann. Der auf der On-the-Fly-Technologie basierende Laserprozess wird durchgeführt, während der Wafer bei kontinuierlicher Bewegung die Maschine durchläuft. Durch die Minimierung von Leerlaufzeiten – wie sie bei Methoden anderer Anbieter entstehen können – wird der Durchsatz erhöht. Mit der microCELL OTF-Lösung können Durchsatzwerte von über 4.000 Wafern pro Stunde bei einspurigen Systemen erreicht werden, und von über 8.000 Wafern pro Stunde bei mehrspurigen Systemen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von microCELL OTF ist das kontaktlose Waferhandling, bei dem der Wafer während des Betriebs auf einem Luftkissen in Position gehalten wird. Dadurch werden Oberflächendefekte und Mikrorisse verhindert, während eine maximale Ausbeute ermöglicht wird. Beim mechanischen Waferhandling hingegen ist die Wahrscheinlichkeit von Oberflächendefekten und Mikrorissen höher, was wiederum zu Beschädigungen des Wafers bei nachfolgenden Prozessschritten führen kann.

„Wir freuen uns, dass wir mit unseren verstärkten Bemühungen bezüglich der Verbesserung des Qualitätsbewusstseins und der Durchsatzleistung auf dem größten Markt für Solarzellenproduktion Anerkennung gefunden haben, nämlich China“, erklärt Tino Petsch, Geschäftsführer von 3D-Micromac. „Der chinesische Markt ist stark wettbewerbsorientiert, und die Preisgestaltung spielt eine äußerst wichtige Rolle. Da wir hohe Qualität und Ausbeute sowie einen Kosten schonenden Betrieb durch die herausragenden Durchsatzleistungen unserer Lasersysteme ermöglichen, fiel die erste Wahl für das Technologie-Upgrade in der chinesischen Produktionsstätte für Hanwha-Solarzellen schließlich auf uns. Dieses Vertrauen, das uns Hanwha SolarOne entgegen bringt, ist ein gutes Beispiel für den Erfolg unserer Strategie. Diese beinhaltet nicht nur die Unterstützung von Solarzellenherstellern durch umfassendes praktisches Know-how, innovative Konzepte und branchenführende Performance, sondern auch den kürzlich durchgeführten Ausbau unserer Produktionskapazität und Support-Infrastruktur weltweit.“ 

Über die 3D-Micromac AG

Die im Jahr 2002 gegründete 3D-Micromac AG ist der führende Spezialist für Lasermikrobearbeitung. Das Unternehmen steht für leistungsfähige, anwenderfreundliche und zukunftsorientierte Prozesse mit größter Produktionseffizienz.

3D-Micromac entwickelt Verfahren, Maschinen und komplette Anlagen auf höchstem technischen und technologischen Niveau. Die Systeme kommen in vielen Hightech-Branchen weltweit erfolgreich zum Einsatz, zum Beispiel in der Photovoltaik-, Halbleiter-, Glas- und Display-Industrie als auch in der Mikrodiagnostik und der Medizintechnik.

Kontakt

3D-Micromac AG

Mandy Gebhardt
Leiterin Marketingkommunikation

Tel.: +49 371 40043-26
E-Mail: gebhardt@3d-micromac.com

Agentur

David Moreno
Chief Strategy Officer
MCA, Inc.
Tel: +1.650.968.8900, ext. 125
E-Mail: dmoreno@mcapr.com

The post Hanwha SolarOne entscheidet sich für 3D-Micromac als Anbieter von Systemen zur Laserkontaktöffnung für die PERC-Solarzellenproduktion appeared first on Laser Micromachining - 3D Micromac AG.

Stellen der 3D-Micromac AG

Softwareentwickler (m/w) in Chemnitz
Softwareentwickler (m/w) in Chemnitz

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007