Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

9. Dezember: In memoriam Johann Joachim Winckelmann

$
0
0

Vor 300 Jahren, am 9. Dezember 1717, wurde Johann Joachim Winckelmann, Begründer der Wissenschaftsdisziplinen Klassische Archäologe und Kunstgeschichte, in ärmlichen Verhältnissen als Sohn eines Schusters in Stendal/Altmark geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule in Stendal und des Cöllnischen Gymnasiums in Berlin studierte der begabte Schüler 1738-1740 mit mäßigem Erfolg Theologie in Halle. Nach abgebrochenen neuphilologischen sowie medizinisch-naturwissenschaftlichen Studien in Jena war er 1742-1748 als Lehrer u. a. für Griechisch und Latein in Hadmersleben und Seehausen/Altmark tätig.

 

 

Des preußischen Schuldienstes in der Provinz müde, zog er 1748 nach Nöthnitz bei Dresden, um dem Grafen Bünau als Bibliothekar und Hilfskraft bei der Erarbeitung von dessen „Kaiser- und Reichshistorie“ zu dienen. Im Herbst 1754 quittierte er den dortigen Dienst und verbrachte das darauffolgende Jahr in Dresden mit Studien in den reichen Kunstsammlungen, nahm beim befreundeten Maler Adam Friedrich Oeser Zeichen- und Kunstunterricht und veröffentlichte seine „Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“. Im Herbst 1755 ging er als kurfürstlicher Stipendiat nach Rom, wo er es auf Empfehlung seines Gönners Kardinal Alessandro Albani schließlich bis zum Kommissar der Altertümer von Rom brachte.

 

 

Schon im nächsten Jahr gilt es, der 250. Wiederkehr des frühzeitigen Todes Winckelmanns durch Ermordung in einer Herberge in Triest am 8. Juni 1768 zu gedenken. Aus diesem Anlass werden vom 30. Mai bis 2. September 2018 in der Schatzkammer des Buchmuseums der SLUB eigenhändige Briefe, Handschriften, gedruckte Erstausgaben und bildliche Zeugnisse zum Wirken Winckelmanns als Gelehrter und Bibliothekar aus dem Bestand der SLUB und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu sehen sein. Seien Sie gespannt auf die neue Ausstellung im kommenden Jahr!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007