Mit dem neuen Prüffeld in unmittelbarer Nähe der Labore und Prüfstände der Fahrzeugtechnik erhalten die Studierenden ein Testgelände zum Experimentieren und Üben. Im Rahmen von Vorlesungen und Praktika zur Fahrzeugmechatronik und Automobilelektronik, können die Studierenden nun selbst Elektro-und Hybridfahrzeuge testen und Messungen durchführen. Darüber hinaus dient das Feld als Testgelände für die Forschung – besonders zu den Themen Elektromobilität, vernetztes und autonomes Fahren sowie Fahrzeugsicherheit. Auch der Nutzfahrzeugtechnik dient das Gelände für verschiedenen Übungen, zum Beispiel zur Berechnung des Fahrzeugverhaltens. „Das neue Prüffeld unterstützt das interdisziplinäre Arbeiten, indem es einen Ort schafft, an dem die verschiedenen Fachrichtungen innerhalb der Hochschule zu vielfältigen Themen der Fahrzeugtechnik zusammenarbeiten können. Auch andere Wissenschaftsinstitutionen, wie die TU Dresden, sowie unsere weiteren Kooperationspartner werden davon profitieren“, sagte der Rektor der HTW Dresden, Prof. Roland Stenzel bei der Eröffnung.
Jürgen Bönninger, Geschäftsführer der FSD GmbH übergab im Rahmen der Eröffnung ein neues Messmotorrad. Prof. Lars Hannawald wird damit auf dem Prüffeld Untersuchungen zum Fahrverhalten beim Motorradfahren durchführen. So können zum Beispiel per Mobiltelefon Daten zum Schräglagenwinkel aufgenommen und anschließend ausgewertet werden.
KontaktFakultät Maschinenbau
Prof. Lars Hannawald
lars.hannawald@htw-dresden.de
↧