Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Neujahrsgruß des Rektors

$
0
0
ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr neigt sich dem Ende zu. Sie alle werden Ihre ganz persönlichen Erinnerungen an dieses Jahr mitnehmen. Für die Hochschule stand das Jahr 2017 ganz im Zeichen ihres 25. Gründungsjubiläums. Mit zahlreichen Initiativen und Veranstaltungen haben wir diesen Geburtstag gewürdigt und gebührend gefeiert. Der Höhepunkt war sicherlich unser gemeinsames Hochschulfest im Juni. Über viele große und kleine Erfolge, die an dieser Stelle nicht alle erwähnt werden können, konnten wir uns im zurückliegenden Jahr freuen. Dazu tragen Sie alle – ob in der Lehre, der Forschung oder in den Servicebereichen – maßgeblich bei. Im diesjährigen CHE Hochschulranking punkteten die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, BWL und Wirtschaftsingenieurwesen – vor allem in Bezug auf die Praxisnähe. Ein schöner Erfolg, ganz im Sinne unseres Mottos „Praktisch mehr erreichen“. Auch in den anderen Studiengängen stehen die Studierenden während ihres Studiums über Projektseminare, Praktika und Abschlussarbeiten in engem Kontakt zur Wirtschaft. Außerdem konnten wir in diesem Jahr mit 46 Deutschlandstipendien so viel Studierende wie noch nie fördern und unsere Firmenkontaktmesse Karrierewege verzeichnete einen neuen Unternehmensrekord. Dies ist uns Bestätigung, dass die Absolventinnen und Absolventen, die wir in diesem Jahr wieder in großer Anzahl verabschieden konnten, in der Wirtschaft gefragt sind und einen guten Ruf genießen. In der Forschung wurden neue Projekte initiiert, Labore eröffnet und kooperative Promotionen erfolgreich verteidigt. Einen großen Erfolg konnten wir gemeinsam mit den anderen sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Rahmen der Bund/Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ mit dem hochschulübergreifenden Projekt „Saxony5 - Smart University Grid“ erzielen. Hierbei werden wir Maßnahmen erarbeiten, die die Zusammenarbeit der Hochschulen beim Transfer und der Kooperation mit Unternehmen und Organisationen stärken. Die HTW Dresden wird dabei die Konsortialführung übernehmen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Hochschule für ihre familienfreundlichen Maßnahmen mit dem Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" ausgezeichnet. Zukünftig werden wir den Schwerpunkt dabei auf das Thema Pflege setzen, um so auch unsere Mitarbeiter noch besser unterstützen zu können. Für die Studierenden möchten wir die individuelle Studienorganisation vorantreiben. Neben diesen Aufgaben, die wir im kommenden Jahr fortführen werden, erwarten uns weitere neue Herausforderungen. So werden wir ab dem 1. Januar 2018 für zwei Jahre den Vorsitz der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) übernehmen, in denen die Fachhochschule Aachen, die HTW Berlin, die Hochschule Darmstadt, die Hochschule Esslingen, die Hochschule Karlsruhe und die HTW Dresden zusammenarbeiten. Die Weiterentwicklung der Hochschule und die ambitionierten Zielstellungen, die wir im Hochschulentwicklungsplan bis 2025 formuliert haben, sind ohne die hochmotivierte Professoren- und Mitarbeiterschaft, das Engagement der Studierenden und das Mittun aller Freunde und Partner der Hochschule nicht erfolgreich zu meistern. Für Ihre Unterstützung möchte ich Ihnen sehr herzlich danken. Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Rektoratskollegiums ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage im Kreis Ihrer Familien und Freunde sowie einen gelungenen Start in ein erfolgreiches, gesundes und friedliches neues Jahr. Ihr Roland Stenzel Rektor der HTW Dresden

Stellen der Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007