Zusammen mit DB Systel hat iSAX die Bereitstellung von IT Infrastrukturen und IT Services auf ein neues Level gehoben. Mit AVB lassen sich IT-Services schnell und in großem Umfang automatisiert bereitstellen. AVB steuert dabei den gesamten Bereitstellungsprozess – vom Design einer IT-Anwendung bis zu ihrer Installation – und leitet automatisiert die jeweils notwendigen Schritte ein. Bislang aufwändige, teilweise manuelle Abläufe fallen damit weg, die Bereitstellung wird effizienter, transparenter und sicherer.
![isax_logo_300x150.jpg]()
Mit der Einführung der Toollandschaft AVB bieten die beiden Unternehmen DB Systel und iSAX dem Kunden ganz neue Möglichkeiten, denn AVB unterscheidet sich wesentlich von anderen Toolketten. AVB bildet alle Phasen des IT-Bereitstellungsprozesses aus einer Hand transparent ab. Die Software ermöglicht flexible Schnittstellen zu Umsystemen sowie eine technische und kaufmännische Integration in die vorhandene IT-Landschaft. Während herkömmliche Automatisierungs-Frameworks jeweils starr bestimmte Bereitstellungsszenarien unterstützen, ermittelt AVB für komplexe Umgebungen aus einem Soll-/Ist-Vergleich heraus vollständige Bereitstellungsabläufe und steuert deren Ausführung.
Dabei ermöglicht AVB schon beim Design der Anforderung einen zuverlässigen Abgleich mit der Realbebauung und integriert automatisierte und nicht automatisierte Prozessschritte aus unterschiedlichsten Systemen. Wie sich ein neuer IT-Service in die existierende Systemlandschaft integrieren lässt, kann AVB schon bei den ersten Skizzierungen ermitteln und festlegen. Unterstützt werden die Anwender durch ein bedienerfreundliches grafisches Tool, das das neue IT-Verfahren in die Realbebauung virtuell einfügt und unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen automatisch ausführt.
Weiterführende Links
www.isax.com
AVB

Mit der Einführung der Toollandschaft AVB bieten die beiden Unternehmen DB Systel und iSAX dem Kunden ganz neue Möglichkeiten, denn AVB unterscheidet sich wesentlich von anderen Toolketten. AVB bildet alle Phasen des IT-Bereitstellungsprozesses aus einer Hand transparent ab. Die Software ermöglicht flexible Schnittstellen zu Umsystemen sowie eine technische und kaufmännische Integration in die vorhandene IT-Landschaft. Während herkömmliche Automatisierungs-Frameworks jeweils starr bestimmte Bereitstellungsszenarien unterstützen, ermittelt AVB für komplexe Umgebungen aus einem Soll-/Ist-Vergleich heraus vollständige Bereitstellungsabläufe und steuert deren Ausführung.
Dabei ermöglicht AVB schon beim Design der Anforderung einen zuverlässigen Abgleich mit der Realbebauung und integriert automatisierte und nicht automatisierte Prozessschritte aus unterschiedlichsten Systemen. Wie sich ein neuer IT-Service in die existierende Systemlandschaft integrieren lässt, kann AVB schon bei den ersten Skizzierungen ermitteln und festlegen. Unterstützt werden die Anwender durch ein bedienerfreundliches grafisches Tool, das das neue IT-Verfahren in die Realbebauung virtuell einfügt und unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen automatisch ausführt.
Weiterführende Links
www.isax.com
AVB