Bei der Neuplanung von Unternehmenseinheiten spielt die IT heute eine essentielle Rolle. Sind Technologien, Schnittstellen und Anforderungen nicht perfekt aufeinander abgestimmt, können in den folgenden Jahren massive Kosten entstehen und der Geschäftserfolg maßgeblich gefährdet sein. Zur IT-Planung können Werkzeuge und Methoden des IT-Architekturmanagements herangezogen werden. Hier ist es möglich, Zukunftsszenarien zu entwerfen, zu vergleichen und Roadmaps zu erstellen. Als Beispiele seien Togaf, ARIS, Alfabet oder Abacus genannt.
Mehr erfahren
Bildrechte/Quelle: shutterstock.com
↧