Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Unternehmensnachfolge als Chance für eigenes Ingenieurbüro

$
0
0

In den kommenden Jahren wächst die Anzahl der zu übergebenden Ingenieurbüros und die Suche nach geeigneten Nachfolgern wird für mittelständische Unternehmen immer schwieriger. Um über die Chancen der Unternehmensnachfolge zu informieren haben die Kooperationspartner HTW Dresden und die Ingenieurkammer Sachsen das gemeinsame Veranstaltungsformat „Unternehmensnachfolge in den Ingenieurberufen“ ins Leben gerufen.

 

„Die Gründe für das verhaltene Interesse an einer beruflichen Selbständigkeit sind vielschichtig und liegen sowohl im auf Sicherheit vorgelebten eigenen Elternhaus, als auch in einer zurzeit arbeitnehmerfreundlichen Situation des Arbeitsmarktes“, so die Einschätzung von Heinrich Leuschner, Geschäftsführer von Bergmeyster.

 

„Die positiven Aspekte der Selbstständigkeit werden von den Studierenden oft nicht als solche erkannt“, ergänzt Prof. Ralph Sonntag. So gingen mit der Führung eines eigenen Ingenieurbüros auch bedeutend höhere Verdienstchancen und die Möglichkeit der eigenverantwortlichen Gestaltung der Arbeit einher. Auch die gesellschaftliche Anerkennung sei nicht zu unterschätzen. „Die vermeintliche Sicherheit in einem Arbeitsverhältnis kann sich nach kurzer Zeit relativieren und bald setzt sich die Erkenntnis durch, dass man fachlich und finanziell an die Grenzen der eigenen Ansprüche stößt“, so Sonntag.

 

Die Teilnehmer der Veranstaltung waren sich einig, dass jeder Student bereits während des Studiums folgende Fragen überdenken sollte: Wie will ich später arbeiten? Was will ich verdienen? Die Führung eines eigenen Ingenieurbüros ist hier eine Option mit viel Potenzial.

 

Die Ingenieurkammer Sachsen und die HTW Dresden planen zukünftig weitere Veranstaltungsformate zu diesem Thema. Ein erster Ansatz könnte sein, gemeinsam mit Ingenieurunternehmen aus Sachsen im Rahmen von Stellenausschreibungen aktiv nach Unternehmensnachfolgern zu suchen und sogenannte „Nachfolgestudenten“ zu vermitteln. Diese können dann frühzeitig Erfahrungen mit der Führung eines Ingenieurbüros sammeln und nach dem Studium direkt einsteigen. Denn auch bei der Unternehmensnachfolge geht es darum, sich so früh wie möglich um später zu kümmern.

 

Kontakt

Prof. Dr. Ralph Sonntag

Prorektor Lehre und Studium

E-Mail: ralph.sonntag@htw-dresden.de

Stellen der Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007