Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Ringvorlesung Design Thinking

$
0
0
Ulrich Künzel wird in der Ringvorlesung im Rahmen des Moduls „Software Engineering Projekt“ des WI-Masterstudiengangs das Thema „Design Thinking“ vorstellen und dabei den Fokus auf die praktische Anwendbarkeit im IT-Projektgeschäft legen. Bei Design Thinking handelt es sich um ein Set an Methoden und eine Geisteshaltung in Forschung und Entwicklung, das durch frühzeitige Einbeziehung von Nutzern zu besseren und unkonventionellen Lösungen führen kann als klassische Modelle der Produkt- und Service-Gestaltung.   Das Prozessmodell zeigt auf, welche Schritte bei Design Thinking vorgesehen sind. Die Abfolge der Schritte ist iterativ und einzelne Schritte können wiederholt werden.
In der Einführung werden zunächst Ursache und Wirkung von Design Thinking betrachtet:
  • Warum entstand Design Thinking? Woher der Bedarf?
Was bringt Design Thinking?
  • Anhand eines praktischen Beispiels beschäftigen wir uns mit der Frage, wie möglichst viel Input in eine Fragestellung gelangt und werden dabei feststellen, dass Design Thinking quasi ein „Kind seiner Zeit“ ist.
  • Anschließend erfolgt der Transfer ins alltägliche IT-Projektgeschäft:
    Wie wird Design Thinking seit einiger Zeit in unseren Projekten recht erfolgreich  unter dem Slogan „Formel(DEINS)“: Mit Service Design Thinking zu exzellenten Lösungen für komplexe Anforderungen angewandt
  • Wir werden uns auch anschauen, wie man mit Design Thinking innerhalb von 48 Stunden von einer vagen Idee zu einem Prototypen gelangt und dabei auch noch richtig viel Spaß hat.
    (Siehe hierzu: www.servicedesigndresden.de)
  • Je nachdem, wie viel Zeit bleibt, erarbeiten wir ein Mini-Design-Thinking Praxisbeispiel in Kleingruppen
Ulrich Künzel ist als Konzepter und Berater bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH im Bereich Portal Technologies, Applications and Appliances tätig.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007