Kürzlich fand bei SAP in Waldorf die weltweit größte Fachtagung zum Thema SAP Solution Manager, die SAP SolEd 2015, statt. Über 350 Teilnehmer tauschten sich während der fünftägigen Veranstaltung zu den aktuellsten Entwicklungen im Solution Manager Release 7.2 und SAP MANGO aus. Die BIT.Group nahm mit 18 Beratern an der Fachtagung teil. „Somit können wir unsere Kunden weiterhin mit aktuellen Know-how zu diesem Thema unterstützen“, sagt Sebastian Herbig, BIT Bereichsleiter ALM Services.
„Im Fokus standen die Neuerungen im Bereich Solution Dokumentation. Gerade durch die vollumfänglichen Möglichkeiten zur Modellierung von Geschäftsprozessen basierend auf BPMN 2.0 bieten neue Chancen, um die Zusammenarbeit von Business und IT weiter zu fördern. Die bisher verwendete Projektmethodik (Wartungsprojekt, Einführungsprojekt etc.) wird durch ein neues Konzept mit verzweigbaren Lösungen ersetzt“, erklärt Sebastian Herbig. So gebe es zukünftig nur noch eine Lösung, in der Wartungs- und Entwicklungszyklen durch „Branches“ abgedeckt werden. Diese Konzeption orientiere sich an bewährten Modellen für ChaRM. Somit könne von einer tieferen Verzahnung zwischen „Solution Documentation“ und „Change and Request Management“ ausgegangen werden. Dies wiederum verbessere die Transparenz und Qualität in Änderungsprojekten.
„Da der SAP Solution Manager 7.2 vollständig auf der HANA Plattform betrieben werden kann, profitierten Nutzer des Systems von einer Volltextsuche in „Echtzeit“, ohne dafür TREX verwenden zu müssen“, so Sebastian Herbig weiter. Viele kleinere Neuerungen gibt es ebenfalls im Komplex „IT Service Management“ und „Change Request Management“. Folgende Änderungen können zum Beispiel zu reduzierten Aufwänden bei der Incident-Bearbeitung führen:
- Schnelleres Forwarding von Incidents durch gleichzeitiges Zuweisen von Incidents
- Automatische Erstellung von Incidents via E-Mail durch „Rule Policy Templates“
- Automatische Reply Mails bei der Bearbeitung von Incidents
Zur Integration von neuen Technologien unterstützt CTS+ im Release 7.2
eine Integration von Hybris und S4HANA.
Im Bereich Application Operations wird im neuen Release der Fokus auf ein intuitives Handling gelegt. So werden voraussichtlich alle Workcenter im Fiori Stil abgebildet und Flash komplett eliminiert. Für Max Attention und auch Enterprise Support Kunden soll die ST-OST Erweiterung enthalten sein. Ein Bestandteil davon ist die Dashboard Factory – eine interessante Möglichkeit effizient Dashboards zu erstellen. Das Business Process Monitoring wird vollständig in den Bereich Solution Documentation integriert und bietet somit eine ganzheitliche Lösung. Für SAP Solution Manager SP 03 wurde für BP Analytics und Business Process Improvements ein neues UI angekündigt.
Sollten Sie nähere Informationen wünschen oder Interesse haben, sich bereits jetzt für ein Upgrade auf SAP Solution Manager 7.2 vorzubereiten, stehen Ihnen unsere Experten gern zur Verfügung. Gern stellen Ihnen unsere Mitarbeiter die Projektmanagementerweiterung MANGO vor.
Stellen der BIT.Group GmbH
Teamleiter (m/w) Application Management Services in Dresden und BautzenMitarbeiter im Bereich Partnermanagement (m/w) - befristet in Dresden
SAP Berater (m/w) HCM in Dresden und Bautzen
(Junior) Berater (m/w) SAP Support in Dresden und Bautzen
(Senior) SAP Berater FI (m/w) in Dresden und Bautzen