
Traditionell ehren die Bergleute durch die Barbarafeier ihre Schutzheilige und pflegen ihre Bergmannsbräuche. Dazu zählt zum Beispiel auch die Verleihung des Ehrenarschleders an verdiente, der Universität in besonderer Weise verbundene Bürger. Dieses Jahr ging das Ehrenarschleder an an Prof. Michael Eßlinger von der Freiberger Brauerei und an Siegfried Körber von der Vattenfall Europe Mining AG. Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht bedankte sich für das Engagement der beiden Unternehmen als Sponsor im Jubiläumsjahr der Freiberger Universität. Die Organisation und Durchführung der Festperiode sei nur mit Hilfe der zahlreichen starken Partnern realisierbar gewesen. Das Arschleder ist Teil der Kleidung des Bergmanns und schützt den Hosenboden. Der Sprung über das Arschleder symbolisiert zugleich den Sprung in den Stand des Bergmannes.
Für seine Verdienste um die Nachhaltigkeit und deren Geschichte erhielt der Autor Ulrich Grober den Ehrenbergkittel der TU Bergakademie Freiberg. Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht lobte Grobers wertvolle Beiträge zum Begriff der Nachhaltigkeit in den letzten Jahren und bedankte sich für die langjährige Unterstützung und Begleitung der Universität. So griff Ulrich Grober beispielsweise in seinem Buch „Die Entdeckung der Nachhaltigkeit“ auch die Bedeutung des Bergbaus im Erzgebirge sowie der TU Bergakademie Freiberg für die Entwicklung des Nachhaltigkeits-Begriffes auf.
Auf der Barbarafeier vergab der Förderverein VFF auch die ersten auf zehn Stück limitierten Miniaturversionen der am 27. November enthüllten Barbara-Skulptur an die Stifter des Barbara-Stipendiums. „Mithilfe dieses Stipendiums unterstützen wir gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg ausländische Studierende, insbesondere solche, die vor Krieg und Terror aus ihrem Heimatland geflohen sind, im ersten Jahr ihrer Immatrikulation an unserer Universität“, erklärt Prof. Hans-Jürgen Kretzschmar, Stellvertreter und Geschäftsführer des Fördervereins VFF. Als Symbol Ihrer Spende in Höhe von 5.555 Euro erhielten die Stifter eine bronzene Miniatur-Barbara. Zu den sieben bisherigen Stiftern zählen der Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, Dr. Erika Krüger, Prof. Dr. Carsten Drebenstedt (Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau), Siegfried Körber sowie die SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, die KOMSA Kommunikation Sachsen AG und die Sparkassen-Stiftung TU Bergakademie Freiberg.