Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Robert Bosch setzt auf ECU-TEST

$
0
0
Im internationalen Verbund entwickelt und fertigt der Produktbereich Diesel-Gasoline-Systems (DGS) der Robert Bosch Steuergeräte für Diesel- und Benzinmotoren sowie alternative Antriebe. Um Test und Absicherung der Steuergeräte-Software effizienter und automatisiert durchzuführen, hat Bosch die Testautomatisierungs-Software ECU-TEST mit Trace-Analyse-Modul für den weltweiten Einsatz erworben. Resultierend aus einer weitreichenden Umstellung wird das Tool der TraceTronic GmbH durchgängig im großen Umfang zur Absicherung von Steuergeräte-Software an HiL-Prüfständen und in Fahrzeugen eingesetzt. Dafür wurde ECU-TEST von TraceTronic in Rekordzeit um spezielle DGS-Anforderungen erweitert. So werden neue Anbindungen wie Labcar EE der Firma ETAS, DiagRA RA Consulting, pls UDE oder Fault Injection Unit ES4440 unterstützt. Gemeinsam mit Bosch entwickelte Trigger-Blöcke erleichtern den Einstieg in die Trace-Analyse erheblich. Weiterhin wurde eine Vielzahl von Anforderungen bei der OEM-übergreifenden Absicherung von Steuergeräten identifiziert, die durch Engineering bzw. kundenspezifische Anpassungen der TraceTronic-Produkte gelöst werden. TraceTronic unterstützt Bosch aktuell bei der Entwicklung von Testfällen und Generatoren um in kürzester Zeit eine hohe Testtiefe zu erreichen. Die weltweite Umstellung weiterer Testprojekte ist bereits geplant.

Stellen der TraceTronic GmbH

Praktikum Softwareentwicklung (WS 2015/16 & SS 2016), Dresden
Praktikum Test & Absicherung, Dresden
Studien-/Abschlussarbeit in Dresden, Ingolstadt oder München

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007