wir blicken wiederum auf ein ereignisreiches und für die Hochschule erfolgreiches Jahr zurück.
Wir konnten 1500 neue Studierende immatrikulieren und etwa 1000 Studierende schlossen erfolgreich ihr Studium an unserer Hochschule ab. Die Qualität von Lehre und Studium und die begleitende Infrastruktur konnte an vielen Stellen verbessert werden. 35 Unternehmen konnten in diesem Studienjahr für die Förderung von 45 Deutschlandstipendien gewonnen werden und zahlreiche Drittmittel- und Kooperationsprojekte wurden im Bereich der Forschung erfolgreich beendet oder neu begonnen. Besonders erfreulich sind auch die in diesem Zusammenhang realisierten kooperativen Promotionsverfahren. Eine schöne Bestätigung unserer Bemühungen ist auch, dass die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden erneut von Personalverantwortlichen unter die Top Ten der deutschen Fachhochschulen, insbesondere wegen der ausgezeichneten Qualität der studentischen Ausbildung, platziert wurde.
Diese Erfolge sind nur dank derjenigen möglich, die sich in Lehre, Forschung und Service mit ihrem hohem Engagement und ihren Impulsen einbringen und so die Weiterentwicklung unserer Hochschule vorantreiben. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken.
Mit Elan und Zuversicht gehen wir die im nächsten Jahr vor uns liegenden Aufgaben an. So möchten wir unter anderem die begonnene Systemakkreditierung, die das Qualitätssicherungssystem der Hochschule im Bereich von Lehre und Studium prüft, abschließen, Lehre und Forschung weiterhin profilieren sowie die Hochschulentwicklungsplanung vorantreiben.
Auch 2016 werden wir den internationalen Austausch verstärkt fördern. Wir freuen uns auf zahlreiche Studierende und Forscher aus der ganzen Welt und heißen sie an der Hochschule und in Dresden herzlich willkommen.
Gemeinsam mit dem Rektoratskollegium wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage im Kreis Ihrer Familien und Freunde sowie einen gelungenen Start in ein erfolgreiches, gesundes und friedliches neues Jahr.
Prof. Dr. Roland Stenzel