Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Bestnoten von unseren Studierenden

$
0
0
„Die Hochschule Zittau/Görlitz hat den 5. Platz im MeinProf-Hochschulranking 2016 und den 6. Platz beim MeinProf-Hochschulranking nach >Verständlichkeit der Lehre< belegt!“ Und weiter heißt es im Anschreiben vom 1. Vorsitzenden des MeinProf e. V. Oliver Bialas: „Die Studierenden an Ihrer Hochschule sind engagiert und zufrieden, denn sie haben ihren Dozenten beste Bewertungen für die Qualität der Lehre ausgestellt. So gut, dass Sie fester Bestandteil des MeinProf-Hochschulrankings sind – herzlichen Glückwunsch!“ Bereits zum dritten Mal gehört die Hochschule Zittau/Görlitz zu Deutschlands zehn bestbewerteten Hochschulen. 152 Hochschulen kamen in die Wertung. Die Studierenden wurden zur Qualität der Lehre an ihrer Hochschule befragt. Aber auch einzelne Dozentinnen und Dozenten wurden bewertet. Zu den bestbewerteten Lehrenden der Hochschule Zittau/Görlitz gehören aus der undefinedFakultät Maschinenwesen Frau Dr.-Ing. Jana Reinhold und von der undefinedFakultät Sozialwissenschaften Dipl.-Soz.Arb./Soz.Päd. (FH) Sandro Hänseroth. Den Rektor, Prof. Friedrich Albrecht, freut dieses Ergebnis sehr. „Dass es unsere Hochschule wieder unter die TOP-TEN und vor allem mit so einer hervorragenden Platzierung geschafft hat, freut mich sehr. Hinzu kommt ja noch, dass wir die einzige platzierte ostdeutsche Hochschule sind. Ich sehe das als eine besondere Würdigung der Leistungen unserer Lehrenden und auch als Ansporn, in unseren kontinuierlichen Bemühungen in der Verbesserung der Qualität der Lehre nicht nachzulassen. In den letzten Jahren hat sowohl auf Seiten der Studierenden wie auch der Dozentinnen und Dozenten die Sensibilität zugenommen, die Qualität von Lehre zu erheben, mitzuteilen, zu diskutieren und in den Fokus zu rücken“, sagt er. Und weiter: „Zudem gibt es an der Hochschule mittlerweile auch erheblich mehr Instrumente und auch Mittel für die Qualitätsentwicklung in der Lehre. Die in der Lehre tätigen Kolleginnen und Kollegen absolvieren hochschuldidaktische Weiterbildungen und evaluieren umfangreicher und systematischer ihre Lehrveranstaltungen. Die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden ist fester Bestandteil und gehört zum Alltag an allen Fakultäten. Zudem besteht auch die Möglichkeit, gute Lehre über sogenannte Leistungsbezüge zu honorieren. Und der Förderverein unserer Hochschule hat zum Beispiel einen Lehrpreis ausgelobt.“ Top-ten des MeinProf-Hochschulrankings
Die Top-Ten des MeinProf-Hochschulrankings 2016
Die zusätzlichen Mittel erhält die Hochschule von Bund und Land aus den sogenannten Hochschulpaktmitteln. Diese müssen zumindest teilweise wettbewerblich eingeworben werden, als Bespiel sei hier der Qualitätspakt Lehre genannt. Aus Sicht der Studierenden ist festzustellen, dass diese insbesondere durch die die Lehre ergänzenden Maßnahmen in den letzten Jahren besonders profitiert haben, seien dies Zusatzkurse - für Leute mit Leistungsdefiziten, aber auch für besonders Leistungsstarke - oder spezielle Beratungsangebote, die sozusagen präventiv gegen Studieneinbruch oder -abbruch wirken. Dabei setzt die Hochschule gerade auch auf "peer-to-peer", z. B. mit dem undefinedProgramm "Studierende beraten Studierende". All das und mehr führt dazu, dass von beiden Seiten, den Dozenten und Dozentinnen wie den Studierenden eine verbesserte Qualitätskultur in der Lehre entstanden ist. Diese äußert sich zum Beispiel dadurch, dass die Anstrengungen, die Lehrende unternehmen, sich durch zunehmend positivere Bewertungen über die Zufriedenheit mit dem Lehrangebot auf Portalen wie meinprof.de äußern.“

Weitere Informationen unter:  www.meinprof.de/hochschulranking Studieren an der HSZG - Beste Bedingungen für ein erfolgreiches StudiumStudieren an der HSZG - Beste Bedingungen für ein erfolgreiches Studium

Über MeinProf:

MeinProf.de startete im Herbst 2005 als erste deutschlandweite Evaluationsplattform für Lehrveranstaltungen. Die Ziele des gemeinnützigen MeinProf e.V. sind, den öffentlichen Diskurs über die Qualität der Lehre anzuregen, um dieser höhere Beachtung gegenüber der Forschung zukommen zu lassen, und langfristig die Qualität der deutschen Hochschullehre zu steigern. Seit 2007 veröffentlicht MeinProf jährlich ein Hochschulranking, das allein die Qualität der Lehre berücksichtigt.

Kontakt:

Dipl.-Ing. Hella Trillenberg
Referentin des Rektors/Pressesprecherin
Tel.: 03583 612-3030
E-Mail:  presse@hszg.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007