Mit Unterstützung des Hightech-Netzwerkes Silicon Saxony , der Wirtschaftsförderung Sachsen und sächsischer Industriepartner fand am 20. April eine Tabletop Exhibition in der GLOBALFOUNDRIES-Fab1 in Dresden statt. Ziel der Veranstaltung war es, ein neues, flexibles und vor allem kosteneffizientes Zulieferer-Netzwerk um die bestehende GLOBALFOUNDRIES-Fab aufzubauen. Insgesamt 36 überwiegend regionale Unternehmen nutzten die Gelegenheit sich vorzustellen, darunter zahlreiche Mitglieder des Silicon Saxony e. V.
![GLOBALFOUNDRIES_Logo_300x150.jpg]()
In 100-sekündigen Pitches galt es an diesem Tag, Einkäufer und Ingenieure aus dem Hause GLOBALFOUNDRIES vom eigenen Unternehmen und den eigenen Leistungen zu überzeugen. Hauptsächlich regionale Unternehmen nutzten diese Gelegenheit. Doch selbst aus Österreich und Italien reisten interessierte Firmen an.
Als Europas größter Halbleiterproduktionsstandort investiert das Silicon Saxony-Mitglied GLOBALFOUNDRIES in seiner Dresdner Fab1 jährlich mehr als 150 Mio. Dollar in die Wartung von Anlagen und Geräten. Einer neuen Wartungsstrategie im Rahmen des Übergangs von "More Moore" zu "More than Moore" folgend, soll nun ein flexibleres und kosteneffizienteres Wartungssystem entstehen. Den Anteil (75 %) internationaler OEMs plant GLOBALFOUNDRIES zukünftig in neue regionale Lieferanten-Partnerschaften zu investieren.
Entsprechend begehrt waren die streng limitierten Plätze des Aussteller-Pitches. Produkte, Dienstleistungen und Innovativen mussten in kurzen Zeitfenstern überzeugen. Nur ein Tisch und ein Roll-up-Stellplatz standen den 36 Ausstellern hierfür zur Verfügung. In Verbindung mit den 100 Sekunden Rampenlicht eine anspruchsvolle Aufgabe. Von Forschungsinstituten, wie dem Fraunhofer FEP, über Softwareunternehmen, wie der iSAX GmbH, bis hin zu Personaldienstleistern, wie der DIS AG, oder Hardwareherstellern, wie der Wälzlagertechnik GmbH, präsentierte sich ein große Bandbreite möglicher Partner.
Die Resonanz der GLOBALFOUNDRIES-Einkäufer und -Ingenieure auf die vorgestellten Innovationen, Produkte und Dienstleistungen war durchweg positiv. Die gemeinsam mit Silicon Saxony und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH zusammengeführten Unternehmen, sollen zukünftig zum Erhalt und dem Ausbau einer wettbewerbsfähigen Halbleiter-Fab am Standort Sachsen beitragen. Ein Ziel, dem man mit der erfolgreichen Tabletop-Exhibition am 20. April ein großes Stück näher gekommen ist.
Weiterführende Links
www.globalfoundries.com
www.wfs.sachsen.de

In 100-sekündigen Pitches galt es an diesem Tag, Einkäufer und Ingenieure aus dem Hause GLOBALFOUNDRIES vom eigenen Unternehmen und den eigenen Leistungen zu überzeugen. Hauptsächlich regionale Unternehmen nutzten diese Gelegenheit. Doch selbst aus Österreich und Italien reisten interessierte Firmen an.
Als Europas größter Halbleiterproduktionsstandort investiert das Silicon Saxony-Mitglied GLOBALFOUNDRIES in seiner Dresdner Fab1 jährlich mehr als 150 Mio. Dollar in die Wartung von Anlagen und Geräten. Einer neuen Wartungsstrategie im Rahmen des Übergangs von "More Moore" zu "More than Moore" folgend, soll nun ein flexibleres und kosteneffizienteres Wartungssystem entstehen. Den Anteil (75 %) internationaler OEMs plant GLOBALFOUNDRIES zukünftig in neue regionale Lieferanten-Partnerschaften zu investieren.
Entsprechend begehrt waren die streng limitierten Plätze des Aussteller-Pitches. Produkte, Dienstleistungen und Innovativen mussten in kurzen Zeitfenstern überzeugen. Nur ein Tisch und ein Roll-up-Stellplatz standen den 36 Ausstellern hierfür zur Verfügung. In Verbindung mit den 100 Sekunden Rampenlicht eine anspruchsvolle Aufgabe. Von Forschungsinstituten, wie dem Fraunhofer FEP, über Softwareunternehmen, wie der iSAX GmbH, bis hin zu Personaldienstleistern, wie der DIS AG, oder Hardwareherstellern, wie der Wälzlagertechnik GmbH, präsentierte sich ein große Bandbreite möglicher Partner.
Die Resonanz der GLOBALFOUNDRIES-Einkäufer und -Ingenieure auf die vorgestellten Innovationen, Produkte und Dienstleistungen war durchweg positiv. Die gemeinsam mit Silicon Saxony und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH zusammengeführten Unternehmen, sollen zukünftig zum Erhalt und dem Ausbau einer wettbewerbsfähigen Halbleiter-Fab am Standort Sachsen beitragen. Ein Ziel, dem man mit der erfolgreichen Tabletop-Exhibition am 20. April ein großes Stück näher gekommen ist.
Weiterführende Links
www.globalfoundries.com
www.wfs.sachsen.de