In Dresden fand am 2. Juli die futureSAX-Innovationskonferenz statt. In diesem Rahmen zeichnete Wirtschaftsminister Martin Dulig die innovativsten sächsischen Gründer und Unternehmer aus Sachsen aus. Mehr als 100 Bewerbungen haben die Organisatoren des Sächsischen Staatspreises für Innovation und des futureSAX-Ideenwettbewerbs in diesem Jahr erhalten. Zwei Wettbewerbsjurys haben aus diesem Kreis die innovativsten Unternehmensbeiträge bzw. besten Gründungskonzepte ausgewählt.![FutureSax-Logo_300px.jpg]()
Mit einer neuartigen, innovativen Strahlanlage zur Oberflächenbearbeitung vorwiegend metallischer Kleinteile konnte sich das Unternehmen von Ronny Bernstein, die BMF GmbH, unter den zahlreichen innovativen Einreichern durchsetzen und den Sächsischen Staatspreis für Innovation 2015 gewinnen. Das kleine Unternehmen aus Grüna überzeugte die Wettbewerbsjury in den Kategorien Neuartigkeit, Umsetzbarkeit und kommerzielles Potential. Als bester sächsischer Gründer gewann die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH aus Leipzig den futureSAX-Ideenwettbewerb 2015.![FutureSax_Dulig_300px.jpg]()
Staatsminister Martin Dulig bei der futureSAX-Innovationskonferenz 2015.
„Die Vielfalt der in diesem Jahr eingereichten Ideen und Innovationen sind ein beeindruckender Beleg für die hohe Innovationsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft“, betonte Staatsminister Martin Dulig bei der Preisverleihung und ergänzte: „Mit dem Sächsischen Staatspreis für Innovation belohnen wir die Unternehmen für ihre Anstrengungen, mit einer kreativen Idee und viel Engagement den Freistaat Sachsen zu einem der führenden Innovationsstandorte in Europa zu entwickeln. Gleichzeitig wollen wir ermutigen, in Innovation und damit in die Zukunft zu investieren.“![FutureSax_Publikum_300px.jpg]()
futureSAX-Innovationskonferenz 2015.
Neben den Hauptpreisen wurden auch zwei Sonderpreise vergeben. Die Augenoptik- und Hörgeräteakustik Riedel GmbH aus Dresden erhielt für ihren Beitrag „EORA: Hörschmuck – wechselbarer Kommunikationsschmuck“ den Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern. Gewinner des „Sonderpreises Emerging Industries“ ist die Lipotype GmbH aus Dresden mit ihrer Bewerbung „Finding Lipid Signatures for Diseases“.
futureSAX ist ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unternehmern zahlreiche Matchingmöglichkeiten mit Kapitalgebern.
Weiterführende Links
www.medienservice.sachsen.de
www.futuresax.de
Gewinner des futureSAX-Ideenwettbewerbs
Gewinner des Sächsischen Staatspreises für Innovation 2015 Fotos: futureSAX, SMWA

Mit einer neuartigen, innovativen Strahlanlage zur Oberflächenbearbeitung vorwiegend metallischer Kleinteile konnte sich das Unternehmen von Ronny Bernstein, die BMF GmbH, unter den zahlreichen innovativen Einreichern durchsetzen und den Sächsischen Staatspreis für Innovation 2015 gewinnen. Das kleine Unternehmen aus Grüna überzeugte die Wettbewerbsjury in den Kategorien Neuartigkeit, Umsetzbarkeit und kommerzielles Potential. Als bester sächsischer Gründer gewann die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH aus Leipzig den futureSAX-Ideenwettbewerb 2015.

Staatsminister Martin Dulig bei der futureSAX-Innovationskonferenz 2015.
„Die Vielfalt der in diesem Jahr eingereichten Ideen und Innovationen sind ein beeindruckender Beleg für die hohe Innovationsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft“, betonte Staatsminister Martin Dulig bei der Preisverleihung und ergänzte: „Mit dem Sächsischen Staatspreis für Innovation belohnen wir die Unternehmen für ihre Anstrengungen, mit einer kreativen Idee und viel Engagement den Freistaat Sachsen zu einem der führenden Innovationsstandorte in Europa zu entwickeln. Gleichzeitig wollen wir ermutigen, in Innovation und damit in die Zukunft zu investieren.“

futureSAX-Innovationskonferenz 2015.
Neben den Hauptpreisen wurden auch zwei Sonderpreise vergeben. Die Augenoptik- und Hörgeräteakustik Riedel GmbH aus Dresden erhielt für ihren Beitrag „EORA: Hörschmuck – wechselbarer Kommunikationsschmuck“ den Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern. Gewinner des „Sonderpreises Emerging Industries“ ist die Lipotype GmbH aus Dresden mit ihrer Bewerbung „Finding Lipid Signatures for Diseases“.
futureSAX ist ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unternehmern zahlreiche Matchingmöglichkeiten mit Kapitalgebern.
Weiterführende Links
www.medienservice.sachsen.de
www.futuresax.de
Gewinner des futureSAX-Ideenwettbewerbs
Gewinner des Sächsischen Staatspreises für Innovation 2015 Fotos: futureSAX, SMWA