Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Skoda Vorstand referiert zu Industrie 4.0 in der Praxis

$
0
0
Am 22.06.16 wurde an der Fakultät Maschinenwesen im Rahmen der Lehrveranstaltung Fertigungstechnik I ein Vortrag zum Thema „Industrie 4.0 – praktische Umsetzung bei Skoda“ gehalten. Vortragender war Herr Dipl.-Ing. Michael Oeljeklaus, Vorstand für Produktion und Logistik im Skoda Stammwerk in Mlada Boleslaw (CZ). Der Vortag fand auf Einladung von Herr M.A. Dipl.-Ing. Martin Sturm, Vertretungsprofessor für Fertigungstechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung statt und hatte zum Ziel, die praktischen Bezüge des vermittelten Lehrstoffes im Fach Fertigungstechnik anhand aktueller Beispiele aus der Automobilindustrie anschaulich zu vertiefen. Michael Oeljeklaus, Vorstand für Produktion und Logistik im Skoda Stammwerk in Mlada Boleslaw (CZ), hält einen Vortrag zum Thema: „Industrie 4.0 – praktische Umsetzung bei Skoda“. Im Zuge dieser Veranstaltung, wurden gemeinsam mit dem Dekan der Fakultät Maschinenwesen, Herrn Prof. Dr.-Ing habil. Hans-Joachim Kretzschmar darüber hinaus Grundlagen für künftige  potentielle Forschungsaktivitäten zwischen der Fakultät Maschinenwesen und der Skoda Auto a.s. gelegt. Ebenso wurden Möglichkeiten einer engeren Kooperation in der studentischen Ausbildung im Rahmen von Diplom- und Masterarbeiten besprochen.  Michael Oeljeklaus, Vorstand für Produktion und Logistik im Skoda Stammwerk in Mlada Boleslaw (CZ), bespricht Kooperationsmöglichkeiten mit Mitgliedern der Fakultät Maschinenwesen. Im Ingenieurbereich besteht bei Skoda ein hoher Bedarf an Fachkräften, welcher durch die tschechischen Universitäten und Hochschulen aktuell nicht alleine gedeckt werden kann. Die günstige geographische Lage der Hochschule Zittau/Görlitz sowie die umfassende Ausbildung, insbesondere in den Maschinenbau-Vertiefungsrichtungen Konstruktionstechnik und Produktionstechnik, kommen dieser Entwicklung nach Aussage von Herrn Oeljeklaus sehr entgegen.Der Vortrag von Herrn Oeljeklaus mit der anschließenden Diskussion, wurde durch die Studierenden sehr positiv aufgenommen. Es ist geplant, künftig regelmäßige Veranstaltung dieser oder ähnlicher Form in Zittau und Mlada Boleslaw durchzuführen. Dies ist ein weiterer wichtigen Schritt im Zuge der Internationalisierungsaktivitäten der Hochschule Zittau/Görlitz. Titelfoto: @Skoda  Fotos: @HSZG

Kontakt:

M.A. Dipl.-Ing. (FH) Martin Sturm Vertretungsprofessur Fertigungstechnik,  Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Fakultät Maschinenwesen Schwenninger Weg 1 DE-02763 Zittau Tel.: +49-3583-612-4816 E-Mail: m.sturm@hszg.de

Stellen der Hochschule Zittau-Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Bachelorstudiengang Information und Kommunikation in Görlitz
Bachelorstudiengang Informatik in Görlitz
Masterstudiengang Informatik in Görlitz

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007