Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Digitalisierung 2.0

$
0
0
Vor einem Jahr hatten wir in unserem Ausblick für 2015 die Themen Connected Car und Internet of Things thematisiert.(Link) Diese Trends waren 2015 und sind weiterhin überall sichtbar. Überrascht uns, dass gerade IoT im vergangenen Jahr sehr intensiv branchenübergreifend vorangetrieben wurde.Stoßen wir gemeinsam auf das vergangene und das kommende Jahr an. Wenn wir gerade beim Anstoßen sind, es gibt natürlich Internet of Things - Anwendungen im Weinanbau.Internet of ThingsDer Winzer verlässt sich seit Generationen auf sein Bauchgefühl beim Weinanbau. So muss beim Weinbau immer das Wetter, Sonneneinstrahlung, Wasser, Bodenbeschaffenheit etc. beachtet werden. Dieses sind die Faktoren, die maßgeblich für das Gedeihen und die Qualität des Weines sind. TracoVino Inzwischen gibt es eine IoT-Lösung des Nürnberger Unternehmen MyOmega für den Winzer für den optimierten Weinanbau. Diese Lösung erfasst sämtliche relevanten Faktoren aus dem Umfeld und gibt dann dem Winzer Hinweise, wann ein geeigneter Zeitpunkt zum Düngen ist oder auch wieviel Pflanzenschutzmittel sinnvoll wären.Spannend sind nicht nur die Analyse von Daten und die direkten Handlungsempfehlungen; durch die Daten und deren Auswertung sind so Prognosen für die Zukunft möglich. Winzer Franzen sieht die Potenziale sehr klar: „Durch die klimatischen Veränderungen kann man sich im Weinbau einfach nicht mehr auf den Schnitt der letzten Jahre verlassen. TracoVino kann es uns ermöglichen zeitlich besser zu planen und Arbeitsschritte sinnvoller zu gestalten.“ (Link) Bleiben wir beim Wein …Industrie 4.0Internet of Things ermöglicht gerade auch neue Vernetzungsmöglichkeiten in der industriellen Produktion. So werden zunehmend Sensoren zur Überwachung in der Produktion eingesetzt, um Fehler und Lastprobleme frühzeitig automatisch erkennen zu können. Auch hier werden die Möglichkeiten einer Prognose eingesetzt, um zu agieren, bevor ein Fehler entsteht. Man spricht hier von einer Predictive Maintenance in der Produktion. Sektkellerei Rotkäppchen 246 Millionen Flaschen Sekt werden in den Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien hergestellt. Hier sind über 2.400 Sensoren im Einsatz, mit der die Herstellung mittels einer Monitoring-Software überwacht wird. (Link)Das Thema wird zunehmend von der Industrie und von Wissenschaftseinrichtungen aufgegriffen. So gibt es an den Standorten von 3m5 in Dresden und München einige Initiativen, die das Thema Industrie 4.0 vorantreiben.In Sachsen wird es ab 2016 eine eigene Strategiewerkstatt geben, die speziell die Potenziale von Industrie 4.0 für die regionale Wirtschaft aufzeigen wird. (Link) An der FH München wurde kürzlich ein eigenes Zentrum für Industrie 4.0 gegründet. (Link)Werfen wir noch einen Blick auf den aktuellen Stand der Vernetzung von Automobilen.Connectecd CarLösungen im Bereich Connected-Car werden zunehmend sichtbarer und die Automobilhersteller vernetzen nicht nur die Automobile, sondern vernetzen damit auch die Kunden. Die Kommunikation und Kundenbindung zwischen Hersteller und Fahrzeugbesitzer erfolgt heute nur anlassbezogen, z.B. bei Inspektionen oder Reparaturen.Die freiwillige Erfassung des Fahrverhaltens in Echtzeit ermöglicht nun eine Kommunikation während der gesamten Lebensdauer des Autos und damit eine begleitende Kommunikation.Als Beispiel sei hier der Service- und Aftersales-Bereich genannt. So können Service-Termine direkt vorgeschlagen werden und ggfs. Ersatzteile schon im Vorfeld bereitgestellt werden. Aftersales-Potenziale lassen sich genau bestimmen, in dem das Fahrverhalten und damit der potenzielle Bedarf des Fahrers ermittelt werden. Das Connected Car ist das Customer Relationship Management - Tool für die Automobilhersteller. Connected Car So forscht und implementiert Ford die Google Prediction API, um anhand von historischen Daten und aktuellen Verkehrsinformationen den effizientesten Routenvorschlag für den jeweiligen Fahrer zu unterbreiten.Digitalisierung 2.0Wir schauen gespannt ins nächste Jahr und wissen schon heute, dass das Internet der Dinge die Digitalisierung in eine neue alltägliche Dimension heben wird. Das Jahr 2016 ist im chinesischen Horoskop das Jahr des Affen und soll eine günstige Zeit für Erfindungen sein.Wir freuen uns darauf.

Stellen der 3m5. Media GmbH

Webentwickler/-in HTML5 / JavaScript, Dresden
Webentwickler/-in TYPO3 / PHP / JavaScript, Dresden
Webentwickler/-in PHP, Dresden
Ausbildung Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung, Dresden
Praktikum im Bereich Public Relations / Onlinemarketing, Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007