Das Thema ihrer Dissertation lautet „Einfluss variierter Grundbodenbearbeitung und einer Untersaat in Erbse auf Ertragsbildung, Wasserhaushalt und N-Flüsse im Fruchtfolgeglied Erbse - Winterweizen im ökologischen Landbau“. Dazu führte sie Feldversuche durch, die zum Ziel hatten, die Rahmenbedingungen und Probleme für eine reduzierte Bodenbearbeitung oder Direktsaat im ökologischen Landbau zu identifizieren. Die Untersuchungen waren Teil eines Verbundforschungsvorhabens mit den Universitäten Göttingen und Bonn und wurden von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert. Für die Erstellung ihrer Dissertationsschrift erhielt Stieber ein Promotionsstipendium des Europäischen Sozialfonds, das die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere unterstützt.
Jette Stieber schloss das kooperative Promotionsverfahren zum Dr. rer. nat. mit einem sehr guten Ergebnis ab. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Jürgen Schmidt (TU Bergakademie Freiberg) und Prof. Dr. Knut Schmidtke (HTW Dresden).
Stieber studierte von 2004 bis 2008 Agrarwirtschaft an der HTW Dresden und war von Mai 2009 bis September 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Ökologischer Landbau, Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie der HTW Dresden in verschiedenen Forschungsprojekten tätig.
KontaktFakultät Landbau/Umwelt/Chemie
Prof. Knut Schmidtke
↧