Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007

Hightech in der Archäologie – Fernsehbeitrag Archaeocopter

$
0
0
Ein Fernsehteam des NDR um die Reporterin Julia Schwenn begleitete im Sommer das HTW Dresden -Team um Professor Marco Block-Berlitz bei der Befliegung einer Ausgrabung in Annaberg-Buchholz und einer Unterwasserdokumentation im Mondsee in Österreich. In Österreich dokumentierte das Mini-U-Boot Eckbert-II in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Pfahlbauten die bis zu 5800 Jahre alten Reste einer zum UNESCO-Welterbe gehörenden Pfahlbausiedlung im Mondsee. Zwei Wochen zuvor hatte das Mini-U-Boot noch im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts ein Schiffswrack in Kroatien erkundet. Das Archaeocopter-Team der HTW Dresden um Dennis Wittchen und Benjamin Gehmlich konnte sich jedoch sehr gut auf die unterschiedlichen Bedingungen von Salz- und Süßwasser und den individuellen Dokumentationsanforderungen einstellen. Vergangene Woche wurde diese neuartige Herangehensweise, die u.a. auch das Ergebnis der hervorragenden wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Cyril Dworsky und Carmen Löw vom Kuratorium Pfahlbauten ist, im Rahmen der Konferenz „Cultural Heritage and New Technologies“ (CHNT )in Wien präsentiert. Ebenso begleite das Fernsehteam die Grabungen an den Überresten eines Franziskanerklosters aus dem 16. Jahrhundert in Annaberg-Buchholz. Dieses Projekt ging aus der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen und insbesondere mit dem leitenden Grabungstechniker Christof Schubert hervor. Studentin als Archaeocopter-Pilotin Im Rahmen der Ausgrabungsarbeiten in Annaberg-Buchholz wurde Sara Terwani, die an der HTW Dresden Geoinformation studiert, zur Archaeocopter-Pilotin ausgebildet. Sie wird im Rahmen ihrer Abschlussarbeit u. a. ein Fluggerät des Archaeocopterprojekts und die Software nutzen, um in Algerien das Mausoleum von König Juba II und Königin Cleopatra Selene II, zu dokumentieren. Die Fernsehaufnahmen und einige Rekonstruktionsergebnisse werden Rahmen der Sendung "W wie Wissen" zum Thema "Hightech in der Archäologie – buddeln war gestern" am 26.11.2016 um 16 Uhr in der ARD ausgestrahlt. Weitere Informationen www.pfahlbauten.at www.archaeologie.sachsen.de/ www.archaeocopter.de KontaktFakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. Marco Block-Berlitz

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8007