Es gehörte damit zu den 32 Nominierten, die aus mehr als 150 Bewerbungen ausgewählt wurden.
Das Projekt „openHADMaps – freie Karten für das automatisierte Fahren“ entwickelt hochgenaue digitale Karten für die Fahrzeugnavigation. Ähnlich wie bei Google Street View wird ein Laserscanner eingesetzt, der die Umgebung mittels Infrarotstrahlung zentimetergenau abtastet. Dadurch können alle relevanten Informationen wie Bordsteine, Lichtmasten, Gebäudefassaden für die Positionsbestimmung genutzt werden.
Auch wenn es das Team nicht auf einen der ersten drei Plätz geschafft hat, so gab es zahlreiche Kontakte zu Interessenten und potentiellen Geldgebern, um die Idee zum Geschäftskonzept weiterzuentwicklen.
Ein kurzes Video mit der Projektvorstellung sehen Sie hier: www.htw-mechlab.de/index.php/openhadmaps-bewerbung-beim-ersten-bmvi-startup-pitch/
KontaktFakultät Maschinenbau
Labor für Kraftfahrzeugmechatronik
Prof. Toralf Trautmann
www.htw-mechlab.de
↧