Neben der "Zürn Harvesting GmbH & Co.KG" ein Hersteller u.a. von Mähdrescher-Schneidwerken und Steffen Wöbcke (Agrarsystemtechnik an der TU Dresden) sind an dem Projekt weitere Firmen und Forscher aus Dresdner Hochschulen beteiligt.
Von der HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik arbeitet unter der Projektleitung von Prof. Norbert Michalke maßgeblich Herr Uwe Schuffenhauer an dem Thema. Nun bereits in der zweiten Förderphase wurden weitere umfangreiche Felderprobungen erfolgreich durchgeführt. Durch die intelligente Steuerung ist eine Mehrleistung von 10 bis 15% möglich.
Kirsten Hirschmann (Geschäftsführende Gesellschafterin der "Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG", Vizepräsidentin der IHK Heilbronn-Franken und Jurymitglied) gratulierte den Projektpartnern zu ihrem Erfolg und hob in ihrer Laudatio besonders den Wissenstransfer, die intensive Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern sowie die Innovation des selbst optimierenden Schneidwerks hervor. Nach der Silbermedaille auf der Agritechnica 2015 erhielt das Projekt damit eine weitere Auszeichnung.
KontaktFakultät Elektrotechnik
↧